Das axanta-Management um Sales-Manager Carsten Seiffert, Brokerage-Manager Thorsten Rauschnik und Back-Office-Manager Nina Schonvogel richtet die Unternehmensleistungen aufgrund klar definierter Prozesse exakt an den spezifischen Anforderungen der Mandanten aus. Im Informationsgespräch sowie dem anschließenden Zertifizierungsaudit konnte die axanta AG weiterhin punkten. Hier stellte das Unternehmen umfangreiche Dokumentationen vor und konnte seine Zertifizierungsfähigkeit eingehend belegen. Audits im Sinne der Qualitätssicherung erfolgen seitdem regelmäßig.
Die 1987 von der ISO (International Organisation for Standardisation) eingeführten 9000er Normen machen das Qualitätsmanagement in Unternehmen international vergleichbar, tragen wesentlich zur Qualitätssicherung bei und gelten weltweit als Nachweis für Kompetenz und Leistungsfähigkeit. Die Anforderungen für eine Zertifizierung sind hoch. Als unabhängiger Dritter prüft der TÜV Nord neben kontinuierlichen Verbesserungen im Unternehmen auch die Rechtssicherheit der Dienstleistungen, die Fehlerprophylaxe und Prozessentwicklung sowie die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit.
„Mit der Zertifizierung haben wir einen wichtigen Schritt in der langfristigen Unternehmensstrategie umgesetzt“, freute sich axanta-Vorstand Udo Goetz, als das Unternehmen die Zertifizierung erhielt. Mit ihren Erfahrungen in der M&A-Branche und der Zertifizierung setzt die axanta AG wichtige Zeichen für Qualität und Verlässlichkeit.
Weitere Informationen unter:
http://www.axanta-zertifizierung.com