
In den vergangenen drei Jahren hat nur knapp jedes fünfte Unternehmen öffentliche Fördermittel in Anspruch genommen. Die Tendenz ist gegenüber 2011 leicht rückläufig. Bei Kleinstunternehmen waren es 2012 sogar nur 13 Prozent. Das sind die Ergebnisse des KMU-Förderbarometers 2012, für das 1.000 KMUs mit bis zu 500 Beschäftigten befragt wurden. Eine ausführliche Übersicht über die Ergebnisse stellt die axanta AG auch unter http://www.axanta-fördermittelberatung.de bereit.
Gründe für Fördermittelverzicht sind vielfältig
Als Grund für den Fördermittelverzicht nennt rund jedes sechste Unternehmen mangelnde Information und Zeit. Auch der Verwaltungsaufwand sowie fehlende Unterstützung während der Beantragung werden beklagt. Um auf diesem Gebiet Unterstützung zu bieten, hat die axanta AG ihr Dienstleistungsspektrum im letzten Jahr um Angebote zur Fördermittelberatung ergänzt.
axanta AG informiert über die Verwendung der Fördermittel
Verwendet werden Fördergelder vorwiegend zur Wachstumsfinanzierung, der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern sowie für Forschung und Entwicklung. Hinsichtlich der Mitarbeiterqualifizierung bewerten die Unternehmer Förderungen als sehr wirkungsvoll. Ganz anders sieht es bei der Etablierung neuer Vertriebskanäle aus. Hier sieht die Hälfte der Befragten keinen Bedarf an Fördermitteln.
Die beliebtesten Fördermittel sind nicht-rückzahlbare Zuschüsse und Zulagen. Ihr Anteil stieg im Zeitraum 2011/2012 von 63 auf 74 Prozent. Im gleichen Zeitverlauf verloren geförderte Darlehen an Bedeutung.
Drei Viertel des Mittelstandes hätte Vorhaben auch ohne öffentliche Mittel umgesetzt
Drei Viertel aller geförderten Maßnahmen wären allerdings auch ohne finanzielle Hilfe umgesetzt worden, so die Ergebnisse der Studie. Nur 15 Prozent der Unternehmen hätten stattdessen auf eine Fremdfinanzierung zurückgreifen müssen, während die Mehrzahl über ausreichende Eigenmittel verfügte.
Aber: Ein Viertel der Unternehmen hätte ohne Förderung überhaupt keine Maßnahmen umsetzen können. Und immerhin die Hälfte aller Befragten gibt an, dass die Umsetzung ohne Fördermittel wesentlich länger gedauert hätte und erst einmal zurückgestellt worden wäre, betont die axanta AG den Stellenwert öffentlicher Förderungen.
Die komplette Studie kann hier heruntergeladen werden: http://www.ey.com/Publication/vwLUAssets/KMU_Foerderbarometer_2012/$FILE/EY_Foerderbarometer_2012.pdf
Weitere Informationen unter:
http://www.axanta-fördermittelberatung.de