
Mit der Version 15 verfolgt die AirITSystems GmbH konsequent ihre Cloud-First-Strategie und hat mit Sharepoint und Adobe Acrobat Sign zwei weitere Anwendungen in ihren Projektraum AWARO integriert. Darüber hinaus hat das Softwarehaus das Dokumentenmanagement für eine flexiblere cloudbasierte Bearbeitung mit M365, Google Apps oder einer Online-PDF-Bearbeitung optimiert.
Microsoft Share Point als Standard für firmeninternes und teamorientiertes Dateimanagement ist eine zentrale Anwendung zum Austausch von Dokumenten mit der unternehmensübergreifenden AWARO CDE (Common Data Environment). Die Integration erfolgt in gewohnter Weise durch die Einbindung in AWARO als Cloudspeicher. Dies ermöglicht einen schnellen und einfachen Dokumentenaustausch in beide Richtungen ohne manuellen Up- und Download an allen gewohnten Stellen.
Als Alternative zu DocuSign hat AirITSystems mit Acrobat Sign einen weiteren marktführenden Signaturdienst integriert. Damit können Nutzer von Acrobat Sign rechtssichere Signaturprozesse direkt aus dem Projektraum starten und automatisiert bis zur revisionssicheren Ablage des unterschriebenen Dokuments durchführen.
Durch die voranschreitende Integration cloudbasierter Apps wie M365, Google Apps oder Online PDF Editierung wird die AWARO CDE immer mehr auch Arbeitsplattform. Statt einem Download, der Bearbeitung mit lokal installierten Anwendungen und anschließendem Upload erfolgt die Bearbeitung von Dokumenten direkt in der Cloud – schnell, ohne Redundanzen und von überall. Gleichzeitig sind Vorgaben wie Dateinamens- und Indizierungsregeln zu beachten. Daher hat die AirITSystems im Hinblick auf eine durchgängig cloudbasierte Dateibearbeitung neue flexible Möglichkeiten zur Umbenennung und Versionierung umgesetzt.
www.awaro.com