AVA ist orange – 2.500 Lizenzen in den letzen sieben Monaten installiert

AVA ist orange  –  2.500 Lizenzen in den letzen sieben Monaten installiert

Mittlerweile sind 2.500 Lizenzen der komplett unter .NET neu entwickelten Software California.pro im Einsatz. Auf der DEUBAU letzten Jahres wurde das klar strukturierte, modular aufgebaute Programm für AVA und Kostenplanung von der G&W Software Entwicklung GmbH vorgestellt, verfügbar war es seit April 2010. Seitdem nahm der Hersteller Neuerungen in die intuitiv nutzbare Software auf und setzte somit wie gewohnt Wünsche der Anwender um.

Unter den vielen Highlights, die die Handhabung optimieren und eine Arbeitserleichterung für die Anwender bedeuten, ist der direkte Import beliebiger Kostengliederungen, wie zum Beispiel DIN 276/08 aus Excel Tabellen, sehr hilfreich. Dadurch kann der Bauherr oder Projektsteuerer automatisch Kostendaten externer Planer auswerten. Bei Fortschreiten des Projektes können die aktualisierten Kostendaten der Planer immer wieder importiert und die sich ergebenden Veränderungen gegenübergestellt werden. Kommen zum Beispiel von Architekt, Fachplaner und Freiraumplaner getrennte Kostenpläne, so werden diese im Programm auch getrennt vorgehalten, können aber automatisch aufsummiert werden.

G&W überarbeitete darüber hinaus komplett das Modul Microsoft Office Integration. So ist California.pro jetzt in der Lage, beliebige Dokumente wie Word-, Excel- und pdf-Dateien, Bilder sowie E-Mails etc. in der Datenbank zu verwalten. Die Dokumente können als Link auf die zugehörige Datei im Dateisystem der Festplatte hinterlegt oder als Datei per Drag&Drop aus dem Explorer oder MS Outlook in die Datenbank von California.pro eingefügt werden. Von Vorteil dabei ist, dass das System bei Projekt-Auslagerungen oder kompletten Datensicherungen alle Dokumente berücksichtigt.

Zwecks weiterer Arbeitserleichterung sind die in California.pro einmal erfassten Adress-daten immer und überall zu verwenden. Um eine Pflege der Adressen an verschiedenen Stellen zu vermeiden, bietet das Programm eine gemeinsame Adressverwaltung mit Microsoft Outlook. Mit dem freien Import von Exceltabellen kann der Anwender beliebige Tabellenwerte aus Programmen via Microsoft Excel in die Adressverwaltung von California.pro einlesen. Dabei handelt es sich meist um im Büro anderweitig erzeugte Adressinformationen.

Eine neue integrierte Autotext-Funktion automatisiert die Erfassung und Verwaltung wiederkehrender Textpassagen mit beliebigen Inhalten, inklusive Tabellen, Grafiken und Feldern in LV-Positionen oder anderen Dokumenten. Zum schnellen Auffinden der Bausteine benennt und gruppiert der Anwender diese seinen Wünschen entsprechend. Die Textbausteine fügt er in den Langtext wahlweise maus- oder tastaturgesteuert ein.