
Hat man einen Autounfall selber verschuldet ist es sinnvoll, bei einem Bagatellschaden die Kosten selber zu übernehmen. Beträgt der Schaden unter 600 Euro lohnt sich das durchaus, denn auf diese Weise geht einem der Schadenfreiheitsrabatt nicht verloren.
Möchte man einen Schaden selber übernehmen ist das möglich, ohne seine Kfz-Versicherung Bescheid zu geben. Sollten dann allerdings die Kosten höher werden, als zunächst erwartet ist es möglich, seiner Kfz-Versicherung den Schaden noch nachträglich zu melden. Möglich ist dies während des ganzen Jahres, in welchem der Schaden entstand.
Hat man sich für eine niedrige Schadenfreiheitsklasse entschieden sollte man aber bei der Autoversicherung anfragen, ob eine Selbstregulierung tatsächlich lohnend ist, außerdem stehen Autoversicherungspolicen mit einem eingebauten Rabatt-Retter zur Verfügung.
Gerade in der kalten Jahreszeit sollte man seine Kfz-Versicherung nochmals überprüfen, denn auch wenn eigentlich schlechte Wetterbedingungen für einen Unfall verantwortlich gemacht werden könnten-einen Schuldigen wird es immer geben, der am Ende die Kosten tragen muss. Eine ausreichende Autoversicherung ist also besonders in den Wintermonaten ein absolutes Muss.
Gerade dann ist es auch lohnend, sich bei seiner Autoversicherung für eine Kasko Version zu entscheiden, damit man auch dann finanziell abgesichert ist, wenn ein Unfall ohne die Beteiligung anderer entsteht, wie es zum Beispiel auf Glatteis ohne weiteres passieren kann.
Für Schäden am eigenen Auto kann man verschiedene Tarife abschließen, die auch Zweitwagen mit einschließen können, ebenso Mietwagen im Ausland und sogar Zubehör.
Die Preise für eine gute Kfz-Versicherung hängen von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel das Alter des Autos, Sicherheitszubehör, aber auch das Alter des Fahrzeughalters spielt eine Rolle und natürlich ob schon ein Versicherungsanspruch vorlag.
Auf der Suche nach einer neuen Kfz-Versicherung eignen sich unabhängige Finanz- Vergleichs -Webseiten besonders gut, da sie nicht ein bestimmtes Produkt verkaufen wollen sondern lediglich den Vergleich verschiedener Autoversicherungs-Unternehmen anbieten. Auf übersichtlichen Tabellen kann man zum Beispiel auf www. whichwaytopay.de mehrere Firmen, die Autoversicherungen anbieten sehr bequem miteinander vergleichen. Hat man sich entschieden kann man direkt von hier aus auf die Website der Kfz-Versicherung seiner Wahl gelangen. In wenigen Schritten kann man dann seine Autoversicherung abschließen.
Weitere Informationen unter:
http://www.whichwaytopay.de