AutoStore füttert SharePoint 2010

AutoStore füttert SharePoint 2010

Notable Solutions, Inc. hat den Integrationsumfang seiner führenden Erfassungs- und Workflow-Lösung AutoStore um eine Schnittstelle zu SharePoint 2010 ausgebaut, nachdem schon frühere Versionen der Microsoft Plattform unterstützt werden. Diese Input-Funktion stellt eine effiziente Ergänzung dar, um Dokumente aus einer Vielzahl von Quellen schnell in Geschäftsprozesse zu integrieren.
Der Vorteil: SharePoint 2010 Anwender können papiergebundene und elektronische Dateien direkt von der Erfassungsquelle aus an das Collaboration System übergeben. Es lassen sich leicht individuelle Workflows definieren inklusive Vorgabe des gewünschten Zielformats.
AutoStore stellt dem Nutzer am Eingabemedium, wie einem Multifunktionsgerät (MFP) oder Netzwerkscanner, spezielle Menüs bereit. Damit lassen sich erfasste Dokumente am Gerät klassifizieren und verschlagworten sowie für weitere Prozesse an SharePoint weiterleiten oder einfach nur in einer Kategorie ablegen.
Die Input-Verarbeitung läuft im Hintergrund und hoch automatisiert. Die Schritte reichen von der Erkennung von Texten und Barcodes über die Konvertierung in PDF/A, Word oder Excel bis zum Export.

Zugriffsrechte direkt am MFP vorgeben
„Microsoft hat mit der Entwicklung von SharePoint 2010 bessere Möglichkeiten geschaffen, Workflows zu steuern sowie Informationen auszutauschen und zu verwalten. AutoStore schafft eine direkte Verbindung von Erfassungsquelle zur zentralen Ablage“, sagt Enno Arne Lückel, Geschäftsführer der NSi Europe GmbH.
Damit überwindet AutoStore eine bisherige Schwachstelle: Viele MFPs verfügen zwar über Funktionen wie Scan-to-Email oder Scan-to-Fax, bieten aber keine Anbindung zu Workflow- und Informations-Portalen wie Microsoft SharePoint 2010.
Das neue Add-on ist ab sofort für AutoStore 5.0 verfügbar. Mehr Infos unter: http://www.nsiautostore.com/software/groupwarecollaboration/microsoftsharepoint