Automobilzulieferer Cooper Standard implementiert neuen Prozess für SAP-Entwicklungen und -Anpassungen mit Consol

Automobilzulieferer Cooper Standard implementiert neuen Prozess für SAP-Entwicklungen und -Anpassungen mit Consol
Timo Rühl, Manager IT bei Cooper Standard
 

München, 25. Juli 2013 — Der international tätige Automobilzulieferer Cooper Standard hat für Entwicklungen und Anpassungen in seinem SAP-System einen neuen weltweiten Prozess implementiert. Er setzt dabei auf die Prozessmanagement-Lösung Consol*CM der Münchener Consol Consulting & Solutions Software GmbH (www.consol.de). Mithilfe von Consol*CM kann der Spezialist für Karosseriedichtungen, Kraftstoff- und Bremsleitungen, Abgas- und Wärmemanagement sowie Antivibrationssysteme nun sämtliche Entwicklungen und Anpassungen im seinem SAP-Umfeld mit einem einheitlichen Prozesswerkzeug steuern und umsetzen – von steuerrechtlichen Vorgaben über länderspezifische Modalitäten bis hin zu speziellen Kundenwünschen. Consol*CM legt dabei als zentrales und übergreifendes Standard-Tool den Prozessablauf fest: von der Erstellung einer Anforderung („Ticket“) über die Prüfung und Aufbereitung durch die zuständigen Business Analysten, die Umsetzung durch das SAP-Entwicklerteam bis hin zum Testlauf und dem Produktivbetrieb. Mit der Einführung des neuen Prozesses auf der Basis von Consol*CM löst das US-amerikanische Unternehmen sein bestehendes Tool aus Eigenentwicklungen für die unterschiedlichen Länder und Fachbereiche wie Finanzen, Produktion, Material oder Human Resources ab. Die Entscheidung für Consol fiel aufgrund der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit im internen IT-Helpdesk, Change Management, bei der IT-Beschaffung und in HR-Prozessen.

„Wenn unsere weltweiten Business Analysten bestimmte Reports benötigten, mussten sie in der Vergangenheit viele verschiedene Werkzeuge nutzen, um sich einen Ãœberblick über den Gesamtprozess zu verschaffen“, erläutert Timo Rühl, Manager IT bei Cooper Standard. „Das führte zu einem enormen Aufwand für die Business Analysten, die als Schnittstelle zwischen Endanwendern und dem SAP-Entwicklerteam agieren. Daher suchten wir für den Bereich der SAP-Softwareentwicklung eine einheitliche Prozessplattform, um unsere Endanwender und Business Analysten besser in den Prozess zu integrieren. Wir kannten Consol*CM bereits aus diversen Einsatzbereichen als sehr leistungsstarke, flexible und einfach zu bedienende IT Service Management-Lösung. Die Entscheidung, Consol*CM auch für den neuen Prozess als Standard-Werkzeug einzusetzen, lag daher auf der Hand. Zudem sind wir mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden und können uns auf die Erfahrung, Beratung und Umsetzung des Münchener IT-Dienstleisters verlassen.“

Neuer Prozess SAP-Softwareentwicklung:
Cooper Standard ist ein internationaler Automobilzulieferer mit mehr als 19.000 Mitarbeitern und über 70 Standorten in mehr als 18 Ländern weltweit. Der Hauptsitz befindet sich in Novi, Michigan, USA. SAP kommt bei Cooper als Standard-ERP-Lösung zum Einsatz, die sowohl vom internen SAP-Team in den USA als auch von einem externen Dienstleister in Indien betreut und weiterentwickelt wird. Haben die SAP-Endanwender aus den einzelnen Bereichen wie Finanzen, Produktion, Materialwirtschaft und Human Resources Änderungswünsche, seien es neue gesetzliche Vorschriften wie Mehrwertsteuersätze oder spezielle Kundenwünsche wie z.B. bestimmte Positionen und Felder auf Rechnungen, geben sie diese an die zuständigen Business Analysten bei Cooper Standard weiter. Die Business Analysten nehmen die Anforderungen auf, dokumentieren sie und reichen sie an die jeweiligen Entwickler weiter. Während der Entwicklung informieren sie die Endanwender über den Status und testen schließlich die umgesetzten Änderungen gemeinsam mit den Endanwendern in einem User Acceptance Test (UAT). Auch sämtliche weltweit auftretenden Fehlermeldungen durchlaufen diesen Prozess.

Um diesen weltweiten Prozess auf die einheitliche Prozessplattform Consol*CM zu überführen, startete Cooper im November 2012 mit einem Kick-Off. Innerhalb von fünf Tagen erstellte das Consol-Beraterteam einen lauffähigen Prototyp von Consol*CM als Basis. Seitdem erfolgt die Prozessentwicklung iterativ und in einer Testumgebung. Consol berät bei der Prozessanalyse, sorgt für die Implementierung des Workflows, bespricht Änderungen mit den jeweiligen Key-Usern, unterstützt bei Tests, erstellt die Dokumentation und unterstützt bei Anwenderschulungen. Der Live-Betrieb wurde im Juni 2013 aufgenommen. Auch zukünftig wird Consol für die Weiterentwicklung des Prozesses zuständig sein.

„Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit Cooper Standard weiter ausbauen zu können“, erläutert Thorsten Greiner, Teamleiter Technik Nord bei der Consol Consulting & Solutions Software GmbH. „Das Einsatzgebiet von Cooper passt genau zu den Stärken von Consol*CM: Die Software ist prozessorientiert, flexibel und leistungsstark. Mit ihr lassen sich weltweite Prozesse einheitlich steuern und umsetzen und flexibel an neue Erfordernisse anpassen. Genau das, was Cooper Standard brauchte. Für die Zukunft ist geplant, gemeinsam mit Consol das Reporting zu erweitern.“

Download von Pressemitteilung und Bildmaterial: http://bit.ly/Consol_Pressemitteilung

Weitere Informationen unter:
http://www.schwartzpr.de