Automobilbranche: Strategische IT-Innovationen schaffen Vorteile

Mieschke Hofmann und Partner bietet den Anwendern sogenannte Business Solutions an. Können Sie uns das Konzept erklären?
Weber: Wir bieten vordefinierte Lösungen, in denen wir unser Beratungs-Know-how mit Softwarekomponenten, Templates und anderen Dokumenten kombinieren und die wir ausgehend von unserer Praxiserfahrung entwickeln. Diese Lösungen decken komplette Prozesse, Teilprozesse, Branchenspezifika oder Businessplattformen ab. Wir sehen uns als Prozesslieferant. Unser Ziel ist daher, bei unseren Kunden durchgehend ideale Abläufe zu verwirklichen.

MHP berät und betreut vor allem Unternehmen aus der Automobilbranche. Inwieweit spielt das bei der Entwicklung der Business Solutions eine Rolle?
Weber: Traditionell sind Automotive-Unternehmen Vorreiter, wenn es darum geht, innovative Geschäftsprozesse zu etablieren und neue Technologien zu nutzen. Ein Beispiel dafür sind die Just-in-time-(JIT)- und Just-in-sequence-(JIS)-Prinzipien. Der Grund für diese hohe Innovationsbereitschaft ist der enorme Druck im globalen Wettbewerb, der es erforderlich macht, sämtliche Abläufe stetig zu verbessern. Unsere Kunden erwarten von uns als Beratung deshalb, dass wir ihnen mit strategischen Innovationen immer wieder Vorteile verschaffen – und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Aus dieser Situation entstehen unsere Lösungen, die damit per se einen Innovationscharakter besitzen. Ansätze, die wir zunächst im automobilen Umfeld entwickeln, übertragen wir dann mithilfe unserer Lösungen auch auf andere Branchen.

Hier den vollständigen Artikel lesen.

Weitere Informationen unter:
http://www.mhp.com