Automatisch erweiterter Hochkontrastbild-Sensor von Melexis setzt auf Fahrer-Unterstützung und Nachtsicht-System

– Die automatische HDR- On-Chip- Kontrollfunktion sorgt für eine
leichtere Kameraführung

Melexis hat die Einführung eines neuen Bildsensors, der
erweiterte MLX75412- HDR- Bildsensor, für die „Avocet“-Baureihe
angekündigt. Der MLX75412 beinhaltet zwei On-Chip- Funktionen: ein
besonders leistungsstarkes , voll automatisch erweitertes HDR und
eine Belichtungssteuerungsfunktion mit dem Namen „Autobrite(R)“ sowie
ein adaptives Histogramm, das eine Anpassungsfunktion beinhaltet und
den Namen „Autoview(TM)“ trägt. Mit diesen Funktionen wird ein
komplettes Funktions- Set angeboten, das den Aufbau von HDR- Kameras
erheblich vereinfacht.

Fokus- Anwendungen beinhalten eine automatische Fahrer-
Unterstützung sowie Nachtsicht- Anwendungen,
Sicherheits-/Überwachungs- Anwendungen, Schnellsicherheits- Kameras,
Tote-Winkel- LKW- Kameras, Transport- und Schwertransport- Kameras
sowie andere Aussen- und Allwetter- Kameras.

Die Avocet- Reihe besteht aus breiten VGA- Bildsensoren mit einer
1024×512 Pixel- Auflösung. Sie bieten einen ausgedehnten, hoch-
dynamischen Bereich (Ausgedehntes HDR) bis zu 154dB in jedem
einzelnen Frame mit einem Vollauflösungs- Frame bis zu 60fps. Die
Lichtempfindlichkeit bezüglich SNR10 liegt bei 25nW/cm2 @ 25degC @
535nm.

Diese niedrige Lichtleistung in Kombination mit dem ausgeweiteten
HDR liefert eine exzellente Bildqualität am Tag und bei Nacht und
verbessert so die Sicherheit für Fahrer- Unterstützungssysteme.

Warnsystem beim Verlassen einer Fahrspur und Auffahrwarnung

In den USA wurden die New Car Assessment Program (NCAP-
Anforderungen für das Modelljahr 2011 von der National Highway
Traffic Safety Administration (NHTSA) geändert. Der bekannte Sticker
der Fünf- Sterne- Crash- Test-Bewertung auf der Autoscheibe zeigt die
Anwesenheit einer Kamera, die zur Warnung beim Verlassen einer
Fahrspur (LDW) oder als Auffahrwarnung (FCW) dient.

Cliff De Locht, Manager für die Produktreihen bei Melexis
kommentiert es folgendermassen: „In Vergleichstests mit anderen
Fahrzeug- Imager haben wir Situationen erlebt, in denen, je nach
Stand der Sonne, der Avocet- Imager verblasste Spurmarkierungen dort
erkennen konnte, wo andere Bildsensoren versagten.“

„Technisch gesehen, da die ausgedehnte HDR- Technologie auf 6
Teil-Resets innerhalb der Aufnahmezeit verfügt, erlaubt die Avocet
eine lückenlose Kontrolle der Response- Kurve, um die Bildgenauigkeit
bei allen Lichtintensitäten zu maximieren. Das voll automatisches
Autobrite benutzt diese Fähigkeit maximal zur dynamischen und
automatischen Optimierung der Bildsensor- Response auf einer
Frame-By-Frame- Basis.“

„Das Fazit ist, das sich Autobrite schnell und automatisch an
jede Lichtkondition anpassen kann, einschliesslich extreme
Lichtbedingungen wie zum Beispiel in Situationen, wenn man gegen das
Sonnenlicht fährt. Das hat eine verbesserte Erkennungsleistung für
Fahrspuren, Fahrzeuge und Fussgänger zur Folge.“

Nachtsicht

Der Dynamikbereich bei Morgendämmerung oder bei Nacht ist am
wichtigsten. Während des Tages kommen die hellsten Lichter, wie zum
Beispiel die sich nähernden Scheinwerfer eines Autos, der Intensität
des Sonnenlichts am nächsten wohingegen die dunkleren Bereiche bei
Lichtintensität viel niedriger sind. Das Ergebnis ist eine Ausdehnung
des Dynamikbereichs bei schwachen Lichtbedingungen auf 120dB und
höher.

Die MLX75412- Avocet- Autobrite- Funktion ist perfekt geeignet,
um mit diesen ausgedehnten HDR- Erfordernissen fertig zu werden.
Zusätzlich verbessern die Features von Avocet die Empfindlichkeit für
Nah-Infrarot Licht (800-1000nm). Und letztendlich ist die
Antireflektionsschicht des BGA-Glases speziell für die Nachtsicht
hergestellt worden und verfügt über ein minimales
Lichtreflektionsvermögen von 400-1000nm zur Minimierung von
Streulicht von sichtbarem und Nah-Infrarot Licht.

Cliff De Locht, Manager für die Produktreihen von Melexis
kommentiert es so: „Wir haben ausführliche Testfahrten bei Nacht mit
der MLX75412 durchgeführt und sind von der (monochrome) Nacht-
Empfindlichkeit und der ausgedehnten HDR- Autobrite – Funktion
begeistert. Wir sind zuversichtlich, dass dieses Angebot eine
angemessene Antwort auf die vielfältigen Anforderungen der niedrigen
Lichtbedingungen und HDR gibt.“

Muster

Der MLX75412- „Avocet“- Bildsensor ist in 4 Ausführungen
erhältlich: Monochrom, RCCC, Farb- RGBG und Farb- RGBi.

Produktinformationen: http://www.melexis.com/mlx75412

Muster: http://www.futureelectronics.com

Pressekontakt:
Kontakt: Rik Moens, rmo@melexis.com, +3213670780