Oliver Hasler hat an der FOM Duisburg den berufsbegleitenden Studiengang International Management absolviert. Passend dazu lautet der Titel seiner Bachelor-Thesis: „Tiger Cub Economies – Market Entry Strategies for German Small and Medium-Sized Chemical Enterprises“. „Oliver Hasler hat ein eigenes Analyse- und Planungsraster für KMU entwickelt und anhand der sogenannten kleinen Tigerstaaten Indonesien, Malaysia, Thailand und den Philippinen getestet“, fasst Christoph Tönsgerlemann – stellvertretend für die Jury aus Experten der ETL-Gruppe und der FOM Hochschule – zusammen. „Mit Hilfe dieses Ansatzes können die Unternehmen die geeignetsten und attraktivsten Zielmärkte identifizieren und priorisieren“, so der Vorstandsvorsitzende der ETL AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft weiter.
Ähnlich praxisorientiert ist auch Sebastian Flaskamp vorgegangen. In seiner Abschlussarbeit im berufsbegleitenden Master-Studiengang Logistik hat er Einfluss- und Erfolgsfaktoren beim Einkauf von Logistikdienstleistungen ermittelt – und zwar auf Basis einer Befragung unter Logistik-Experten. Ergebnis: „Sebastian Flaskamp hat u.a. herausgefunden, dass die Einkaufskriterien von Konzernen und KMU nicht deckungsgleich sind“, erläutert Jury-Mitglied und FOM Mittelstandsexperte Prof. Dr. Malcolm Schauf. „Konzerne bevorzugen beispielsweise Qualität, Kennzahlensysteme und Key Account Management vor Kosten, während kleine und mittlere Unternehmen in erster Linie auf Flexibilität setzen.“