Auszeichnung durch Fraunhofer-Institut / 3M Deutschland GmbH unter den fünf besten Unternehmen im Technologiemanagement

Wie hoch ist der Umsatz mit neuen Produkten? Nach
welchen Kriterien werden Informationsquellen von neuen Technologien
ausgewählt? Wie ist das Technologiemanagement organisiert? Diese und
andere Fragen hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie,
IPT, Aachen, im Rahmen einer internationalen Studie untersucht. Zu
den fünf besten Unternehmen zählt die 3M Deutschland GmbH aus Neuss.
3M wurde insbesondere für die Bereiche „Kultur im Innovations- und
Technologiemanagement“, „Prozesse und Strukturen im
Technologiemanagement“ und „Technologieplanung durch Roadmapping“
ausgezeichnet. Knapp 300 Unternehmen hatten sich an der Studie
beteiligt.

Mit der Studie „Konsortial-Benchmarking im Technologiemanagement
2010/2011″ ermittelte das Fraunhofer-Institut für
Produktionstechnologie IPT Erfolgsfaktoren und erfolgreiche
Unternehmen im Technologiemanagement. Durchgeführt wurde das Projekt
in Zusammenarbeit mit einem Konsortium namenhafter
Industrieunternehmen: Audi AG, Bayer CropScience AG, Robert Bosch
GmbH, CeramTec AG, Daimler AG, Giesecke & Devrient GmbH, Grünenthal
GmbH, Henkel AG & Co. KGaA, Hirschvogel Umformtechnik GmbH, Miele &
Cie. KG, Novartis Consumer Health – OTC und Vorwerk Elektrowerke GmbH
& Co. KG. Die Untersuchung dauerte zehn Monate. Die Daten wurden
mithilfe von Fragebögen zusammengetragen und durch Telefoninterviews
sowie Unternehmensbesuche ergänzt. Der Fragebogen war an insgesamt
10.000 Unternehmen, die meisten davon aus Europa, geschickt worden.

In der Studie gingen die Experten einer ganzen Reihe von Fragen
nach, die für die Innovationskraft eines Unternehmens wichtig sind:
Wie wird das Technologiemanagement in einem Unternehmen organisiert?
Wo sind die Schnittstellen zwischen Technologie- und
Produktentwicklung? Wie werden Strategien entwickelt? Wie werden
Technologietrends frühzeitig erkannt? Und last but not least: Wie
viel Budget wird für neue Technologien aufgewendet, und wie schafft
man eine Unternehmenskultur, die Innovationen fördert? Gerade für den
letzten Punkt wurde 3M vom Fraunhofer IPT ausgezeichnet. Weitere
Pluspunkte erhielt das Erfinderunternehmen aus Neuss in den Bereichen
„Prozesse und Strukturen im Technologiemanagement“ sowie
„Technologieplanung durch Roadmapping“.

John Jackson, als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortlich für
Forschung und Entwicklung in Deutschland, freute sich über die
Auszeichnung: „Die positiven Bewertungen verdeutlichen unsere
außergewöhnliche Innovationskultur. Diese Studie zeigt viele
interessante Ansätze und Lösungsmöglichkeiten, liefert aber keine
Patentrezepte. Jedes Unternehmen muss letztlich auch im Bereich des
Technologiemanagements seinen eigenen Weg finden.“

Diese Pressemitteilung sowie andere aktuelle Informationen zum
Herunterladen finden Sie unter www.3m.de/pressnet

Pressekontakt:
Anja Ströhlein,
Tel.: 02131/14-2854
Fax: 02131/14-3470
E-Mail astroehlein@mmm.com
www.3m.com/de
www.die-erfinder.com
www.twitter.com/3M_Die_Erfinder