Aufgrund der aktuellen Entwicklungen durch
die ISIS-Offensive im Nahen und Mittleren Osten haben wir uns
kurzfristig entschlossen, das Hauptthema der diesjährigen
medico-Jahrespressekonferenz zu ändern.
Neben der kritischen Reflektion einer internationalen Politik, die
zum Krisenmanagement verkümmert, statt die Ursachen von Konflikten in
den Blick zu nehmen, wollen wir Sie auch über die Auswirkungen der
ISIS-Offensive auf die Hilfe unserer lokalen Partner im Nordirak und
Syrien informieren.
medico international ist seit vielen Jahren, gemeinsam mit seiner
Partnerorganisation Haukari, in den kurdischen Gebieten des Nordiraks
tätig und unterstützt dort seine lokalen Partner bei der Versorgung
irakisch-arabischer Flüchtlinge, die aus Städten, in denen ISIS die
Kontrolle übernommen hat, geflohen sind. Auch in Syrien, in
Syrisch-Kurdistan und im Libanon fördert medico international lokale
Organisationen und steht den Flüchtlingen in Not zur Seite. Besonders
die kurdischen Siedlungsgebiete sind seit längerem der Bedrohung
durch islamistische Milizen ausgesetzt. Sie verzeihen den Kurden
weder ihr Experiment einer demokratischen Selbstverwaltung noch die
garantierte Gleichberechtigung der Frauen.
In Solidarität mit den Ausgegrenzten und Marginalisierten im
globalen Süden setzt sich medico für menschenwürdige
Lebensverhältnisse ein, die ein Höchstmaß an Gesundheit und sozialer
Gerechtigkeit ermöglichen. Das Ziel ist, Armut, Not und Gewalt nicht
nur zu lindern, sondern ihre Ursachen zu erkennen und zu überwinden.
Denn die Welt leidet nicht an zu wenig Hilfe, sondern an
Verhältnissen, die immer mehr Hilfe notwendig machen.
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Jahrespressekonferenz
am Donnerstag, 26. Juni 2014, um 11 Uhr, in der Geschäftsstelle
von medico international, Burgstr. 106, 60389 Frankfurt/Main
Als Interview- und Gesprächspartner stehen zur Verfügung:
– Thomas Gebauer, Geschäftsführer
– Martin Glasenapp, Referent für Nahen und Mittleren Osten
– Katja Maurer, Pressesprecherin
Wir freuen uns, Sie bei der Jahrespressekonferenz begrüßen zu
können. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme per E-Mail unter:
eichner@medico.de
Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung bereits mit, ob Sie ein
Interview nach der eigentlichen Pressekonferenz wünschen.
Den Jahresbericht 2013 mit allen Projekten und Partnern finden Sie
als PDF auf: www.medico.de/jb2013
Pressekontakt:
– Bernd Eichner, medico-Pressereferent: eichner@medico.de oder Tel.
069/94438-45
Mehr Informationen:
www.medico.de
www.twitter.com/nothilfe
www.facebook.com/medicointernational
www.diasp.org/u/medico
Weitere Informationen unter:
http://