Militärverantwortliche aus 12 Nationen, darunter die USA,
Grossbritannien, Deutschland und die Republik Korea, bereiten sich
auf ein Treffen im September (in London) vor, um dort neueste
Entwicklungen rund um Infanterie-Detonations-Waffensysteme, wie
beispielsweise die US-amerikanische XM25 und die koreanische K11, zu
besprechen. Die Diskussionen sollen u.a. neueste Informationen über
Tests, den Einsatz und geplante zukünftige Entwicklungen für Munition
und Brandschutzeinrichtungen umfassen.
Zu den wichtigsten Themen des Symposiums gehört ein Beitrag mit
dem Titel „Zukünftige Vorschriften für Infanterie-Waffen“, der von
Sprechern der kanadischen Streitkräfte sowie des
US-Verteidigungsministeriums präsentiert wird.
Das British Soldier Systems Lethality Office beabsichtigt,
Soldaten mit netzwerkintegrierten Direktschusswaffen auszustatten.
Eine wesentliche Rolle bei der neuesten Generation von Waffensystemen
wird dabei hülsenlose Munition spielen. Darüber hinaus erhalten die
Teilnehmer aktualisierte Informationen über europäische Beschaffungs-
und Modernisierungs-Programme. Generalmajor Milan Knezevic, Leiter
des Materialressourcen-Direktorats des kroatischen
Verteidigungsministeriums, wird ausserdem über den Übergang von 7,62
x 39 mm-Munition zu 5,56 NATO-Munition sprechen, welche in den
aktuell getesteten Gewehren zum Einsatz kommen werden.
Weiterhin wird die US Special Operations Command (SOF)
zusammenfassen, wie Plattformen für Schalter-Kaliber-Waffen
eingesetzt werden können, um die Flexibilität der Soldaten zu erhöhen
und den Einsatz eines einzigen Systems für mehrere Missionen zu
ermöglichen. Leitende Beamte des US-Marine Corps werden zudem von
ihren Bemühungen berichten, den Bestand an Leicht-Maschinengewehren
des Typs M249 durch die neuen automatischen Infanterie-Gewehre des
Typs M27 zu ersetzen. Dabei werden sie erläutern, wie dieser Ansatz
auch in Modernisierungsprogrammen anderer Länder angewendet werden
kann.
Die Tagung bietet ranghohen Militärangehörigen und führenden
Experten aus der Industrie die einmalige Gelegenheit zu erfahren, auf
welche Weise andere Nationen weltweit den Austausch ihrer veralteten
Bestände an Kleinwaffen gegen moderne, modulare Waffensysteme
angehen. Weitere Informationen zum Symposium finden Sie unter
http://www.infantryweaponsconf.com
ÜBER DEFENCE IQ
Defence IQ ist Gastgeber einer Reihe von globalen Veranstaltungen
und betreibt eine Online-Community für Militär-Profis und Fachleute
aus dem privaten Sektor. Wir bieten die Plattform, auf der führende
Verteidigungsexperten ihre Erfahrungen, ihr Wissen sowie ihre
strategischen Überlegungen teilen können. Wir sind bestrebt,
Militärpersonal und Fachleuten aus dem privaten Sektor strategische
Verteidigungsansätze zu aktuellen verteidigungspolitischen Themen zu
bieten. Treten Sie der Community bei über:
http://www.defenceiq.com/join.cfm
Bilal Azmat
defence@iqpc.co.uk
Tel.: +44-20-7368-9300
Pressekontakt:
.