Die Stuttgarter, der auf Vorsorge spezialisierte
Versicherer, steigert im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 den
Neuzugang an laufenden Beiträgen um 49,6 Prozent im Vergleich zum
Vorjahr (alle Zahlen vorläufig). Während der Wettbewerb
durchschnittlich nur ein Plus von 8,2 Prozent erwirtschaftet, feiert
der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit damit eines der besten
Ergebnisse in seiner mehr als 100-jährigen Geschichte. Die gebuchten
Bruttobeiträge werden um 4,8 Prozent auf 461,5 Millionen Euro
ausgebaut, bei der Beitragssumme erzielt Die Stuttgarter einen
Neuzugang von 1,357 Milliarden Euro. Eine Steigerung von mehr als 40
Prozent im Vergleich zu 2010.
„Drei Faktoren sind die Treiber für diese überaus positive
Entwicklung der Stuttgarter. Neben unserer hervorragenden
Produktqualität und einer hohen Finanzkraft ist dieser Erfolg
maßgeblich auf die 2011 im Marktvergleich weit überdurchschnittliche
Gesamtverzinsung von 5,15 Prozent zurückzuführen“, erklärt Frank
Karsten, Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter, die Hintergründe für
die sehr gute Geschäftsentwicklung. Aber nicht nur die Nachfrage nach
klassischen Rentenversicherungen ist aufgrund der hohen
Gesamtverzinsung (nach Assekurata Musterfall) hoch. Auch das 2011 in
den Markt eingeführte innovative Hybridprodukt performance-safe ist
ein voller Erfolg und trägt zum guten Ergebnis bei: Nur gut ein Jahr
nach Start schreibt Die Stuttgarter über 10 Prozent des Neugeschäfts
mit dieser Produktreihe. Überdurchschnittlich entwickeln sich auch
die betriebliche Altersvorsorge (bAV) und die Unfallversicherung. Bei
den Unfallprodukten schlägt sich die durch eine Überarbeitung zu
Jahresanfang 2011 erhöhte Attraktivität in einer
Neugeschäftssteigerung von rund 42 Prozent nieder. Die bAV-Produktion
kann sogar um 125 Prozent auf 283,32 Millionen Euro ausgebaut werden.
Positiver Ausblick dank überdurchschnittlicher Finanzstärke
Für das laufende Geschäftsjahr 2012 sowie die weitere Zukunft ist
Die Stuttgarter sehr gut aufgestellt. Frank Karsten: „Wir streben
eine Fortführung der erfolgreichen Geschäftsergebnisse an und wollen
weiterhin stärker als der Markt wachsen. Mit der Gesamtverzinsung von
5,01 Prozent positionieren wir uns auch 2012 unter den Top 10 der
Anbieter und sind zuversichtlich, damit insgesamt weitere
Marktanteile gewinnen zu können.“ Vor allem mit seiner
überdurchschnittlichen Finanzstärke, einer der entscheidenden
Wettbewerbsfaktoren der nächsten Jahre, ist der Vorsorgeversicherer
bestens für die kommenden Herausforderungen wie die neuen
Eigenkapital- und Aufsichtsregeln aus Solvency II gewappnet. Trotz
der weiterhin unsicheren Situation an den Finanzmärkten bleibt die
Solvabilitätsquote der Stuttgarter stabil bei 254,8 Prozent. Die
Reservequote steigt auf 8,1 Prozent, die Eigenkapitalquote auf 2,5
Prozent. Aus dieser branchenüberdurchschnittlichen Finanzstärke
bezieht Die Stuttgarter zudem die starke Position, auch 2012 ihren
Vertriebspartnern – den unabhängigen Vermittlern – als einziger
Anbieter Haftungssicherheit zu garantieren. Empfiehlt der Vermittler
in seiner Kundenberatung Die Stuttgarter und wird deshalb später
wegen einer falschen Versichererauswahl zur Zahlung von Schadenersatz
verurteilt, stellt ihn das Unternehmen von diesen Ersatzansprüchen
frei.
Verbraucher wünschen mehr Individualität und Transparenz
Mehr Individualität und höhere Transparenz – diese übergeordneten
Entwicklungen erwartet Die Stuttgarter auf Verbraucherseite: Auf die
Anforderung des Versicherungsnehmers nach einem Ausbau der
individuellen Optionen wird sich der Versicherer mit einer komplett
modernisierten Tarifstruktur im Bereich „Leben“ einstellen, die
gleichermaßen aktuelle Markttrends und neue Produkte aufgreift. Dass
die Kunden zudem immer höhere Transparenzanforderungen zur besseren
Vergleichbarkeit von Angeboten stellen, wird ebenfalls Rechnung
getragen. Dafür werden für alle fondsgebundenen Produkte die
anfallenden Fondskosten ausgewiesen und in der Beispielrechnung für
den Kunden berücksichtigt. Zusätzlich werden alle performance-safe
Hybridprodukte seit Jahresanfang nach Volatium zertifiziert.
Größtmögliche Transparenz bietet die Zertifizierung, indem sie
branchenweit Altersvorsorge-Tarife auf Basis aller Kosten untersucht
sowie die Chancen und Risiken aufzeigt.
Erweiterung der Vertriebsunterstützung
Die unabhängigen Vermittler werden für Die Stuttgarter zur
Erreichung der gesetzten Ziele weiterhin der wichtigste
Vertriebspartner bleiben. Zur stetigen Verbesserung der
Maklerbetreuung werden 2012 vielfältige Maßnahmen ergriffen. Neben
der Überarbeitung des Weiterbildungsangebots wird der
Vorsorgeversicherer beispielsweise eine noch flexiblere und
transparentere Angebotsdarstellung für alle Produkte zur Verfügung
stellen, um den Geschäftspartnern das tägliche Arbeiten weiter zu
erleichtern.
Kennzahlen im Überblick (alle Zahlen 2011 vorläufig)
2011 2010
Neuzugang laufender Beitrag 52,2 Mio. EUR 34,9 Mio. EUR
Gebuchte Bruttobeiträge 461,5 Mio. EUR 440,2 Mio. EUR
Einmalbeiträge 87,2 Mio. EUR 75,8 Mio. EUR
Beitragssumme Neuzugang 1.357,0 Mio. EUR 951,7 Mio. EUR
Nettoverzinsung 4,5 % 4,5 %
Solvabilitätsquote 254,8 % 253,5 %
Eigenkapitalquote 2,5 % 2,4 %
Reservequote 8,1 % 7,5 %
Verwaltungskostenquote 2,3 % 2,4 %
Stornoquote (lfd. Beitrag) 5,9 % 7,1 %
Hinweis: Das komplette Geschäftsergebnis der Stuttgarter wird mit
dem Geschäftsbericht 2011 im 2. Halbjahr des laufenden Berichtsjahres
veröffentlicht und steht dann über die Website des Unternehmens
(www.stuttgarter.de) zur Verfügung.
Über Die Stuttgarter:
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. als Muttergesellschaft der
Versicherungsgruppe ist mit über 100 Jahren Tradition als
Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) allein den Interessen
seiner Versicherten verpflichtet. Der Schwerpunkt der Stuttgarter
liegt auf modernen Vorsorgelösungen in der Lebens- und
Unfallversicherung. Die Auszeichnungen namhafter Ratingagenturen
bestätigen regelmäßig ihre Verlässlichkeit, Solidität und
Finanzstärke.
Pressekontakt:
Robert Hoyer
achtung! GmbH
Straßenbahnring 3 – 20251 Hamburg
Telefon: 040 / 45 02 10 – 333
Telefax: 040 / 45 02 10 – 999
E-Mail: stuttgarter@achtung.de
Weitere Informationen unter:
http://