Ausschreibung: Europäischer Journalistenpreis / DSW ehrt Journalisten für Beiträge zu reproduktiver Gesundheit in Entwicklungsländern

Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
schreibt gemeinsam mit vier europäischen Partnerorganisationen den
European Award for Excellence in Journalism aus. Mit dem Preis werden
Journalisten für ihre hervorragenden Beiträge geehrt, mit denen sie
den engen Zusammenhang zwischen sexueller und reproduktiver
Gesundheit, dem Kampf gegen Armut sowie der Erreichung der
Millennium-Entwicklungsziele (MDGs) in den Entwicklungsländern
veranschaulichen.

Von Interesse sind insbesondere Artikel, die sich mit Maßnahmen
zur Verbesserung der Gesundheitssituation in Entwicklungsländern
beschäftigen – etwa durch Aufklärung und Familienplanung. Thematisch
relevant sind beispielsweise Beiträge

– zur sexuellen und reproduktiven Gesundheit in
Entwicklungsländern,
– zu beispielhaften Entwicklungsprojekten in den Bereichen
Aufklärung, Familienplanung und HIV/Aids-Prävention sowie
– zum Zusammenhang zwischen dem rasanten Bevölkerungswachstum und
der Erreichung der MDGs.

Der Preis wird im Rahmen eines von der Europäischen Union
geförderten Projektes in den fünf beteiligten Ländern Deutschland,
Niederlande, Österreich, Polen und Spanien ausgeschrieben.

Teilnahmebedingungen

Der Beitrag muss in deutscher Sprache verfasst sein und in einer
in der Bundesrepublik Deutschland erscheinenden Tages- oder
Wochenzeitung, Zeitschrift (keine Fachzeitschrift) oder einem
Online-Medium zwischen dem 1. Dezember 2009 und dem 31. Oktober 2010
nachweisbar veröffentlicht worden sein. Beiträge aus audiovisuellen
Medien und die reine Wiedergabe von Nachrichten können nicht
berücksichtigt werden.

Der Journalistenpreis ist mit 2.000, 1.000 und 500 Euro dotiert.
Über die Vergabe der Preise entscheidet eine unabhängige Jury,
bestehend aus hochkarätigen Medienvertretern und Experten auf dem
Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit. Die Preisverleihung findet in
feierlichem Rahmen im Frühjahr 2011 in Wien statt.

Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2010 (Datum des Poststempels).

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der DSW:
www.weltbevoelkerung.de/journalistenpreis

Pressekontakt:
Ute Stallmeister
Pressesprecherin
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Göttinger Chaussee 115, 30459 Hannover
Tel.: +49 511 – 9 43 73 -31
Fax: +49 511 – 9 43 73 -73
E-Mail: mailto:ute.stallmeister@dsw-hannover.de
http://www.weltbevoelkerung.de