Das Abi ist geschafft. Damit beginnt für viele erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten der Weg ins Studium oder die Berufsausbildung. So manche junge Leute suchen aber vor dem „Ernst des Lebens“ zunächst noch das Abenteuer. Ein sogenanntes Gap Year – ein Jahr im Ausland – steht dafür bei immer mehr Schulabsolventen voll im Trend.
Ein Unternehmen, das seit vielen Jahren schon Auslandsjahre in verschiedenen Varianten anbietet, ist Kaplan International. Das weltweit tätige Unternehmen mit deutscher Niederlassung in Frankfurt/Main gehört zu den erfahrensten Anbietern von Sprachreisen, Sprachkursen und Auslandsjahren.
Günstigere Auslandsjahre mit Kaplan bei guten Abitur-Noten
Wer sein Abitur mit einem guten oder sehr guten Notendurchschnitt absolviert hat, profitiert bei Kaplan mit dem „Abi-Spezial“ (http://www.kaplaninternational.com/de/sonderangebote/sonderangebot-abitur-weltweit.aspx) derzeit von besonders attraktiven Konditionen für Auslandsjahre, Sprachreisen oder Auslandspraktika. Je nach Abischnitt bekommen Abiturientinnen und Abiturienten zwischen 10 und 20 Euro Rabatt pro Woche. Bei einem Auslandsaufenthalt von zum Beispiel 24 Wochen ergibt das eine Gesamtersparnis von bis zu 480 Euro im Vergleich zu regulären Angeboten.
Gap Year als Auslandsjahr, Auslandspraktikum oder auch Sprachkurs mit Job im Ausland
Wie verbringe ich mein Auslandsjahr nach dem Abitur? Eine Frage, deren Lösung bei Kaplan in fünf spannenden Antworten mündet. Denn bei Kaplan können Interessenten aus fünf individuellen Gap Year Programmen wählen (http://www.kaplaninternational.com/de/gap-year/jahr-im-ausland.aspx).
Das „akademische Auslandsjahr“ fördert intensive Sprachentwicklung in fünf bis neun Monaten. Das „Auslandspraktikum“ stellt eine optimale Vorbereitung für den Einstieg in den heimischen oder internationalen Arbeitsmarkt dar. Der „Job im Ausland“ (OPUS Work & Study) verbindet Sprachkurs und Arbeiten im Ausland. Für den Berufseinstieg bietet sich als weitere Option das „Volontariat in Costa Rica“ an.
Mehrere Sprachen lernen in nur einem Jahr
Wer sein Auslandsjahr besonders spracheneffektiv nutzen möchte, startet in ein Multi-Sprachenjahr. In sechs bis neun Monaten erlernen die Schüler an verschiedenen Sprachenschulen auf der ganzen Welt zwei bis drei Sprachen.
Wer nach dem Abitur also noch nicht sofort an die Uni oder in den Job will, hat mit den diversen Angeboten für Auslandsjahre vielfältige Möglichkeiten, sein Sprachwissen und seine Persönlichkeit in anderen Kulturen zu erweitern.
Detaillierte Informationen zur Auslandsjahren (Gap Year) sind online unter http://www.kaplaninternational.com/de/gap-year/jahr-im-ausland.aspx verfügbar.
Weitere Informationen unter:
http://www.kaplaninternational.com/de