Auslandsforderungen: Webinar über die Fallstricke beim weltweiten Inkasso

Auslandsforderungen: Webinar über die Fallstricke beim weltweiten Inkasso
Webinar zum Auslandsinkasso am Mittwoch, 8. März 2017
 

Wer im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Ländern aber auch einen positiven Geschäftskontakt selbst bei ausstehenden Forderungen beibehalten will, sieht sich mit der Tatsache konfrontiert, dass viele, meist auf Inlandsforderungen spezialisierte Inkasso-Unternehmen schnell an ihre und weitere Grenzen stoßen.

Ãœber die Fallstricke im Auslandsinkasso informiert das auf internationales Forderungsmanagement spezialisierte Liechtensteiner Unternehmen DWM im Webinar

am Mittwoch, 8. März, 11 Uhr – LIVE

DWM-Inhaber Dick Wolff, Experte für das internationale, weltweite und Auslandsinkasso beantwortet in diesem Webinar die Fragen von Unternehmens- und Finanzverantwortlichen, u.a.:

– Was genau unterscheidet weltweites, internationales und Auslandsinkasso?
– Was bedeuten diese Unterschiede für die Einbringbarkeit Ihrer Forderungen?
– Worauf sollten Unternehmens- und Finanzverantwortliche bereits bei der Bonitätsprüfung achten, worauf bei der Auswahl des Inkassopartnerns?
– Warum sollten Sie Auslandsforderungen keinesfalls einfach abschreiben?
– Wie sichern Sie Ihre Wettbewerbsposition besser durch das richtige Auslandsinkasso?

Hintergrund:

Offene Forderungen bergen stets auch ein hohes unternehmerisches Risiko und bedeuten regelmäßig enormen Zeit- und Personalaufwand, Zinsverluste, Liquiditätsengpässe und im schlimmsten Fall sogar den Totalverlust bis hin zur Insolvenz. Durch die frühzeitige Auslagerung der Debitorenbuchhaltung an das richtige Inkasso-Unternehmen können Gläubiger-Unternehmen Liquidität sichern; lästige Routinetätigkeiten und interne Prozesse können kostensenkend ausgelagert werden.

Zur kostenlosen Registrierung geht es unter dem folgenden LInk: