Ausgezeichneter Genuss: TeutoburgerÖlmühle erhält erneut DGF-Rapsöl-Medaille

Ausgezeichneter Genuss: TeutoburgerÖlmühle erhält erneut DGF-Rapsöl-Medaille

Ibbenbüren, 21. Januar 2012 – Für ihre naturreinen, kaltgepressten Raps-Kernöle wurde der Teutoburger Ölmühle zum sechsten Mal in Folge die Rapsöl-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft e.V. (DGF) verliehen. Ausgezeichnet wurden die Sorten Teutoburger „Raps-Kernöl Vielseitig“ (konventionell und Bio) sowie das nativ, kaltgepresste Bio-Raps-Kernöl aus dem Neuform-Sortiment. Die Preisverleihung fand am Samstag, 21. Januar, im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin statt. Die DGF-Rapsölmedaille soll geschmacklich und ernährungsphysiologisch wertvolle Öle für die Verbraucher erkenntlich machen und die Kaufentscheidung erleichtern.

Bei den Auswahlkriterien der DGF-Rapsöl-Medaille zählen vor allem sensorische Eigenschaften. „Hochwertige Öle zeichnen sich durch ein frisches, saatiges Aroma mit leicht nussigem Nachgeschmack aus“, so die DGF. „Geschmacklich fehlerfreie Öle deuten auf fehlerlose Produktion mit hochwertigen Rohstoffen hin.“
So setzt die Teutoburger Ölmühle ausschließlich auf kontrolliert-zertifizierten, deutschen Vertragsanbau oder auf biologischen Vertragsanbau nach den Richtlinien von Bioland bzw. der EG-Öko-Verordnung. „Bei der Weiterverarbeitung der Rohware ist es wichtig, dass man den natürlichen Geschmack der Rapssaat nicht verliert“, sagt Dr. Michael Raß, Geschäftsführer der Teutoburger Ölmühle & Co. KG. Als einziger Hersteller schält die Teutoburger Ölmühle nach einem patentierten Herstellungsverfahren die Rapssaat vor der Pressung. „Die unangenehm schmeckenden Bitterstoffe der Schale gelangen so erst gar nicht ins Öl“, erklärt Raß. Zusätzlich garantieren spezielle Schneckenpressen eine besonders schonende Kaltpressung bei geringer Reibungswärme. Auf eine ressourcenintensive Nachbehandlung (Raffination) oder künstliche Zusätze kann somit verzichtet werden. Durch diese besondere Herstellungsweise erhalten die Teutoburger Öle nicht nur einen fein-nussigen Geschmack, sondern auch die goldgelbe Farbe von den Kernen der Saat.

Teutoburger Kernöle – vielfach prämierter Geschmack:
DLG Jährlich Prämiert (2011)
Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW (2010, 2011)
Öko-Test „sehr gut“ (Bio-Raps-Kernöl – neuform, Jahrbuch 2009)
Öko-Test „sehr gut“ (Bio-Raps-Kernöl – neuform, Ausgabe 3/2007)
Öko-Test „sehr gut“ (Raps-Kernöl Organic (heute VIELSEITIG Bio), Ausgabe (11/2002)
DLG Gold (2007, 2008, 2009, 2010)
DGF Rapsöl-Medaille (2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012)
„Produkt des Jahres 2008“ der Zeitschrift Lebensmittelpraxis (Gold für Raps-Kernöl mit Buttergeschmack)
CMA Gütezeichen (2007, 2008)
Produkt des Jahres, 3. Preis, BioFach 2002
Internationale Grüne Woche 2002, Bronzemedaille
CMA Spezialitäten Preis 2001

Weitere Informationen sowie druckfähiges Bildmaterial zur Teutoburger Ölmühle erhalten Sie unter:
www.modemconclusa.de/presseservice/kunden/teutoburger-oelmuehle.

Pressestelle Teutoburger Ölmühle:
modem conclusa public relations gmbh, Jutastraße 5, 80636 München
Kontakt:
Uti Johne, T. 089 746308-39, johne@modemconclusa.de
Stefanie Seyferth, T. 089 746308-36, seyferth@modemconclusa.de

Bildquell: Teutoburger Ölmühle

Weitere Informationen unter:
http://www.modemconclusa.de