
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sehen sie als Bestätigung für unsere Arbeit,“ kommentiert Dr. Andreas Ostrowicki, Geschäftsführer von BGS. „Innovationskraft zeigt sich bei uns nicht nur in unserer Offenheit für Neues, sondern vor allem auch in der laufenden Entwicklung von Lösungsideen für unsere Kunden und der ständigen Erforschung neuer Anwendungsbereiche für unsere Dienstleistung.“
Der 1981 in Wiehl bei Köln gegründete Top-Innovator hat sich unter anderem auf die Sterilisation von Produkten für die Medizintechnik spezialisiert. Hierfür verfügt BGS über zwei Gamma-Anlagen und acht Elektronenbeschleuniger, in denen Medizinprodukte wie Spritzen, Kanülen, Katheter oder Gelenkprothesen direkt in der Verpackung sterilisiert werden. „Wie beim Sonnenlicht bestehen die Strahlen aus reiner Energie, hinterlassen also keinerlei Rückstände. Die Produkte sind nach der Behandlung sofort einsatzfähig“, erklärt Ostrowicki. Betastrahlen können einzelne Verpackungseinheiten in wenigen Sekunden behandeln, die Bestrahlung mit Gammastrahlen dauert hingegen einigen Stunden. Dafür können ganze Paletten sterilisiert werden.
Zweites Standbein des TOP 100-Unternehmens ist die Veredlung von Kunststoffen u.a. für die Elektrotechnik, die Automobilindustrie und den Maschinenbau. Preiswerte Massenkunststoffe werden mittels Strahlenvernetzung robuster, hitzebeständig und widerstandsfähig gegen Abrieb und korrosive Chemikalien – das Verfahren ist vergleichbar mit der Härtung von Metallen. So können metallische Werkstoffe durch Kunststoffe ersetzt werden, ohne teuren Hochleistungskunststoff verwenden zu müssen. Großes Potenzial für diese Technologie sieht Ostrowicki im Leichtbau, zum Beispiel in der Automobilindustrie.
Ãœber den TOP 100-Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin, impulse und W&V den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de.