
Es könnte also ein durchaus rentables Geschäft für Unternehmen sein, sich hier zu engagieren. Viele verkünden auch in Hochglanzbroschüren, Internetttauftritten, auf Messen und Kongressen, wie familienfreundlich sie sind. Doch wie sieht es in der Realität aus? Sind es nur Lippenbekenntnisse oder steckt echtes Bemühen dahinter?
„Wenn extern beispielsweise mit Karriere in Teilzeit, Arbeitszeitflexibilität oder Home Office geworben wird, aber intern dafür die Rahmenbedingungen nicht geschaffen sind, spricht sich das heute ganz schnell herum, schadet dem Image und macht es schwer, wieder Vertrauen aufzubauen“, so die Strategieexpertin Astrid Braun-Höller. Sie hat gemeinsam mit Melanie Vogel, Organisatorin der women&work den Strategie-Award ins Leben gerufen, der familienfreundliche Unternehmen belohnt, die tun, was sie sagen, darüber sprechen, was sie tun und das mit klugen, frischen Ideen, eingebunden in ein strategisches Gesamtkonzept.
Unternehmen können ihre Konzepte noch bis zum 15. März 2015 einreichen.
Weitere Informationen zum Strategie-Award unter www.strategie-award.de
Kontakt:
Astrid Braun-Höller Kommunikation + Strategie www.braun-hoeller.de 0170 – 7740 667
Melanie Vogel AoN – Agentur ohne Namen www.womenandwork.de 0163 – 8452210