Chemielaborant Christian Kamp, Auszubildender bei BASF Wall Systems in Marktredwitz, hat in seinem Abschlusszeugnis der Berufsschule Selb die Traumnote 1,0 erreicht. Deshalb bekam er von der Gesellschaft Deutscher Chemiker den GDCh-Preis für die jahrgangsbesten Absolventen überreicht.
Der Preis wird jährlicher an die besten Absolventen chemierelevanter Ausbildungsgänge wie Chemisch-technische Assistenten (CTA), Chemielaboranten oder Chemotechniker verliehen. Jede Berufsschule kann pro Ausbildungsgang und Jahr einen Absolventen vorschlagen. Christian Kamp bekam die Empfehlung von seiner Berufsschule in Selb, einer von insgesamt 46 Einrichtungen, die sich bisher an der Vergabe der begehrten Auszeichnung beteiligt haben.
Vielfältige praktische Tätigkeiten
Neben der Theorie darf natürlich auch die Praxis nicht zu kurz kommen. An seinem Ausbildungsplatz bei BASF Wall Systems arbeitet Christian Kamp hauptsächlich in der Produktentwicklung und Analytik. „Dazu zählt unter anderem die Entwicklung dispersions- und siliconharzgebundener Produkte wie Fassadenfarbe, Grundierung, Kunstharz- oder Siliconharzputze“, wie Christian Kamp verrät. Einen ebenso hohen Stellenwert hat die Bauwerksanalytik. Dabei werden Gebäudeproben, also beispielsweise Putz- oder Mauerwerkspartikel, hinsichtlich ihres Wassergehaltes oder bestimmter Schadsalze untersucht. Nicht zu unterschätzen ist auch die Dokumentation. „30 bis 40 Prozent der Arbeit findet am PC statt in Form von Berechnungen, Analysen und Auswertungen“, erläutert der Absolvent.
Ausbildung stark zu empfehlen
Seine dreieinhalb-jährige Ausbildung befindet sich auf der unmittelbaren Zielgeraden. Danach wird er ins Laborteam der BASF Wall Systems einsteigen. Zuvor richtet Christian Kamp das Wort an seine möglichen Nachfolger: „Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben. Gleichwohl kann ich jedem Schüler mit Hang zu Naturwissenschaft und Technik nur empfehlen, die Ausbildungsangebote im chemischen Bereich im Auge zu behalten, denn die Tätigkeit macht einfach Spaß.“
BASF Wall Systems bildet regelmäßig in den Berufen Industriekaufmann/-frau, Industriemechaniker/-in (Fachrichtung Maschinen- und Systemtechnik, Chemielaborant/-in und Stoffprüfer/-in aus. Eine spezielle Ausbildungsbroschüre und weitere Informationen finden interessierte Schülerinnen und Schüler unter www.wall-systems.com.
Weitere Informationen unter:
http://www.wall-systems.com