Offenbach, 05. August 2014 — Freundlichkeit, Menschlichkeit und Offenheit sind die Eigenschaften, auf die Tempo-Team bei der Auswahl seiner neuen Azubis besonderen Wert legt. „Ein Auszubildender muss mit seinen Talenten und seiner Persönlichkeit zu uns ins Team passen“, erklärt Personalreferentin Marlies Schmitt. „Das ist uns sehr wichtig und zählt im Zweifelsfall genauso viel wie ein guter Schulabschluss oder ein fehlerfreies Diktat im Assessment Center.“ Von den zehn Berufseinsteigern, die jetzt bei Tempo-Team ihre Karriere mit einer Ausbildung starten, ist sie überzeugt. „Wir haben trotz gesunkener Bewerberzahlen wieder tatkräftige Talente gefunden.“
Auf Persönlichkeit zu setzen, hat sich sowohl für das Unternehmen als auch für die Bewerber früherer Jahrgänge ausgezahlt: Fast ausnahmslos übernimmt Tempo-Team seine Azubis nach der Ausbildung. „Wen wir ausbilden, den wollen wir behalten“, sagt Marlies Schmitt.
Die Personalreferentin betont, dass Azubis bei Tempo-Team sehr schnell verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. „Wir sind immer wieder begeistert, wenn wir sehen, wie gut und schnell sich die jungen Leute in der Ausbildung entwickeln.“ Alexander Spomer, Auszubildender im zweiten Lehrjahr in der Niederlassung Frankfurt Finance & Office, ist einer von ihnen. „Ich arbeite jetzt schon im Vertrieb und kann meine Stärken hier sehr gut weiterentwickeln“, berichtet der 22-Jährige. „Mir machen die Aufgaben sehr viel Spaß, da sie sehr vielfältig sind. Ich habe viel mit Menschen zu tun und unterstütze sie dabei, einen guten Job zu finden, das macht mich zufrieden.“ Nach einem starken Auftreten im Assessment Center hatten die Tempo-Team-Personalreferenten dem Realschüler die Zusage gegeben, obwohl fast alle anderen Mitbewerber Abiturienten waren. „Dass ich am Ende genommen wurde, hat mich unheimlich gefreut und lag sicher auch daran, dass es menschlich einfach passt.“ Der angehende Kaufmann für Personaldienstleistungen lobt neben den Entwicklungschancen bei Tempo-Team auch die flachen Hierarchien und das gute Arbeitsklima. „Wir spielen zum Beispiel regelmäßig Fußball mit dem Chef, das gefällt mir, so was gibt es nicht überall.“
Mit dem stetigen Wachstum von Tempo-Team steigt auch die Zahl der Auszubildenden – aktuell sind es 23 junge Frauen und Männer. Während sich acht Azubis auf die Niederlassungen in ganz Deutschland verteilen, nehmen zwei junge Leute die Arbeit in der Offenbacher Zentrale auf. Mit den zehn Neueinstellungen in diesem Sommer stellt der Personaldienstleister einen neuen Azubi-Rekord auf. Die Ausbildungsquote liegt nun bei über zwölf Prozent.
Weitere Informationen: www. tempo-team.com
Weitere Informationen unter:
http://www.tempo-team.com