Ausbildungsberufe: Handwerk muss für Nachwuchs werben

Berlin – „Wir haben uns zu dieser Kampagne entschlossen, weil wir sehen, dass aufgrund der
demografischen Entwicklung einen sehr großen Bedarf an Nachwuchskräften haben“, sagte
Stephan Schwarz, Präsident der Handwerkskammer Berlin, im Interview mit dem
Unternehmensportal MittelstandsWiki.de. Zudem sei das Handwerk gerade bei jungen
Menschen entweder nicht bekannt oder beliebt. Daher solle mit der Kampagne zum einen
aufgeklärt werden, zum anderen wolle man auch das Image des Handwerks aufpolieren.

Zu den gelungensten Slogans der Kampagne zählte Schwarz den Spruch „Das Handwerk –
die Wirtschaftsmacht von nebenan“: Damit würden zwei Dinge deutlich: „Einmal die Größe
dieses Wirtschaftszweiges. Wir reden hier über fünf Millionen Menschen, die im Handwerk
arbeiten. Zudem werden Hunderttausende von Lehrlingen ausgebildet“, betonte Schwarz und
fügte hinzu: „Auf der anderen Seite ´menschelt´ es in diesem Wirtschaftszweig auch – und
deshalb von nebenan!“.