Ausbildungen für den Wachstumsmarkt Gesundheit

Karlsruhe, 21. Oktober 2011

Mit Menschen zu arbeiten ist der Wunsch vieler junger Leute. Therapeutische Berufe sind dafür genau das Richtige und die Branche sucht Fachkräfte. Die SRH Fachschulen in Karlsruhe bilden seit 15 Jahren Physiotherapeuten und seit 10 Jahren Logopäden aus. Dabei wird großer Wert auf Dozenten aus der Praxis und die Arbeit mit Patienten gelegt. Schüler loben vor allem die persönliche Betreuung, die individuelle Förderung und die familiäre Atmosphäre.

Seit Bestehen der Fachschulen in Karlsruhe wurden 825 Physiotherapeuten und Logopäden ausgebildet. Derzeit lernen in den neuen Räumen in der Benzstraße 195 Schüler. Im Oktober starteten erstmals neun Studierende mit dem neuen, ausbildungsintegrierten Logopädiestudium. Sie erlangen in nur sieben Semestern den Bachelor of Science und gleichzeitig schon nach dem sechsten Semester die Berufszulassung zum staatlich anerkannten Logopäden. „Zusätzlich zu unserer langjährigen Ausbildungserfahrung entwickeln wir zukunftsfähige Konzepte, die unsere Fachschüler europaweit konkurrenzfähig machen. Dazu gehört das bundesweit einmalige Studienangebot“, sagt Andreas Theuerkorn, Physiotherapeut und Prokurist der SRH Fachschulen GmbH.

Am 28. Oktober geben Schüler und Dozenten Einblicke in die Therapieausbildung und einen Ausblick auf die Perspektiven von Gesundheitsberufen. Wichtigster Trend ist die Akademisierung. Die SRH Fachschulen haben dabei den Vorteil, im SRH Unternehmensverbund auf das Know-how der SRH Hochschulen zurückgreifen zu können.

Die Jubiläumsfeier beginnt mit den Grußworten des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der SRH, Hans-Joachim Eucker, und des Pflegedirektors des Städtischen Klinikums Karlsruhe, Josef Hug. Alle Interessierten sind eingeladen:

Jubiläumsfeier der SRH Fachschulen in Karlsruhe
Freitag, 28. Oktober 2011, 14 bis 16 Uhr
Benzstraße 5, 76185 Karlsruhe

Weitere Informationen unter www.die-fachschulen.de und unter Telefon 07 21 / 3 54 53 10.

Weitere Informationen unter:
http://www.die-fachschulen.de