Die Überprüfung beim Landesprüfungsamt für Heilberufe in der freien Hansestadt Hamburg ist etwas anders aufgebaut als an anderen Schulungsorten des Ausbildungsinstituts. Eine schriftliche Prüfung mit 28 Multiple-Choice-Fragen, von denen mindestens 21 richtig beantwortet sein müssen, gibt es in Hamburg nicht. Deshalb achtet das Dozententeam von medeor insbesondere auf eine gute Vorbereitung auf die bis zu 60 Minuten dauernde mündliche Überprüfung. In Städten, in denen eine schriftliche Überprüfung zum HP Psych stattfindet, dauert die mündliche meist weniger lange.
Anders ist auch, dass in Hamburg das Prüfungsgespräch auf Tonband aufgezeichnet wird und außer dem Prüfer der Prüfling auf keine Beisitzer trifft, wie es an anderen Prüfungsorten üblich ist. Beisitzer dokumentieren den Verlauf der Überprüfung, um eventuelle Zwischenfragen stellen zu können und um Streitfragen über das Prüfungsergebnis mit Hilfe Ihrer Aufzeichnungen klären zu können.
Die Wartezeiten in Hamburg auf einen Prüfungstermin zum „kleinen Heilpraktiker“ sind mit sechs bis zehn Monaten überschaubar. Geprüft wird das ganze Jahr, nicht wie in anderen Städten nur im März und Oktober. Eine Anmeldung erfolgt bei der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz. Anträge und Merkblätter können im Internet herunter geladen werden.
Für ein persönliches Beratungsgespräch im Gebäude des Landesprüfungsamtes, in der Billstraße 80, stehen während der Öffnungszeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Die Kosten für die Überprüfung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie liegen mit 160 Euro im Vergleich zu anderen Prüfungsorten im unteren Preissegment.