Ausbildung zum Heilpraktiker in Hamburg und Braunschweig möglich

„Die Verbindung von Beruf und Familie ist nicht immer einfach“, sagt
Michael Bochmann, Leiter der DTHPS. „Darum ist die Ausbildung zum
amtsärztlich geprüften Heilpraktiker bei uns auch über ein Fernstudium
möglich, das speziell auf diese Personengruppe zugeschnitten ist“, so der
Leiter.

Die Alternative zum Fernkurs bietet eine Ausbildung in einer der
Niederlassungen der DTHPS. Am Standort Hamburg finden neben den
Basiskursen auch Seminare zur traditionellen chinesischen Medizin (TCM)
statt. „Das Besondere am Kurs ist die familiäre Atmosphäre und die
Möglichkeit, sich selbst zu verwirklichen“, erläutert Susanne Reimlinger,
Inhaberin der Heilpraktikerschule Hamburg. „Wenn Schüler neue Themen
vorschlagen, integrieren wir diese ebenfalls in die Ausbildung“, sagt die
Heilpraktikerin. Eine Chance, die alternativen Techniken kennenzulernen
und per Selbstversuch mitzuerleben, bietet der “Tag der offenen Tür“ am 20.
September von 14 bis 19 Uhr direkt vor Ort in der Wendenstraße 195.

Auch in der Niederlassung Braunschweig werden die angehenden
Heilpraktiker in die Kunst der TCM und der Homöopathie eingeführt. Unter
anderem lernen die Schüler dabei Akupunktur- und Tuina-Massage
Techniken. „Es geht um die Verbindung der westlichen Medizin mit den
verschiedenen Natur- und Selbstheilverfahren“, erklärt Schulleiterin
Susanne Thieme. Ein enger Kontakt zwischen Schülern und Dozenten soll
beim Lernprozess helfen: „Die Offenheit, die wir praktizieren, ist eines der
wichtigsten Ziele, welches ich meinen Schülern mit auf den Weg geben
möchte – sowohl in fachlicher als auch in menschlicher Hinsicht“, so die
Heilpraktikerin. Offen sind die Heilpraktikerschulen auch für die Teilnehmer
des Fernkurses. „Alle Schüler können gerne jederzeit die Praxisräume
nutzen, um das Erlernte anzuwenden“, sagt die Leiterin der Hamburger
Schule.

Mehr Informationen zum Heilpraktikerfernkurs gibt es im Internet unter
www.heilpraktikerfernkurs.de und www.deutsche-heilpraktikerschule.de.