Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz

Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz
 

Ein neuer Beruf, verbunden mit einer neuen Dienstleistung, ermöglicht vielen Senioren ein Betreutes Wohnen in den eigenen vier Wänden und schafft darüber hinaus eine hohe Lebensqualität. Die Berufsbezeichnung: „Senioren-Assistenz“ wurde von Ute Büchmann ins Leben gerufen.

Mittlerweile hat das Weiterbildungsunternehmen Ute Büchmann|Seminare etwa 500 lebenserfahrene Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet an vier Standorten zu Senioren-Assistenten qualifiziert. Ein großer Beitrag zur Bewältigung des demografischen Wandels und das für alle Beteiligten. „Denn“, so Büchmann, „Senioren wollen Zukunft haben und eine Lebensqualität, die über satt und sauber hinaus geht.“ Und so richtet sich diese Dienstleistung an alte Menschen, die noch zu fit sind, um als pflegebedürftig zu gelten, aber nicht mehr rüstig genug, um ihren Alltag alleine zu meistern. Die Senioren-Assistenten kümmern sich um die Wohnraumgestaltung, kaufen mit den Senioren ein, beraten sie, gehen mit ihnen zum Arzt und vertreiben die Einsamkeit. Sie machen mit ihnen Ãœbungen um die körperliche
und geistige Fitness zu erhalten. Das interessante an dem Projekt Senioren-Assistenz ist die klare Win-Win Situation:Die Senioren werden in ihrer gewohnten Umgebung aktiv unterstützt und die Senioren-Assistenten erhalten eine neue berufliche Perspektive

Das Unternehmen Ute Büchmann|Seminare bildet in Kiel, Hamburg, Stuttgart und seit 2012 in Berlin lebenserfahrene Menschen zu Senioren-Assistenten aus. Diese Weiterbildung ist einzigartig in Deutschland. Hier handelt es sich um ein Gesamtkonzept aus Unterricht, Nachbetreuung und Nutzung des bundesweiten Netzwerks der Senioren-Assistenten. Seit dem 2. Januar 2013 ist die Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) beim Amtsgericht Charlottenburg als Verein eingetragen. Es ist der erste Zusammenschluss qualifizierter und professionell arbeitender Seniorenbetreuer in Deutschland.

Die 120-stündige Seminarreihe besteht aus den Modulen Basiswissen Psychologie, Freizeitgestaltung, Know-how zu den Bereichen Rechtsfragen, Pflege und Gesundheit, Know-how für die Selbstständigkeit und Projektarbeit.

Die nächste Seminarreihe startet am 15. März im A&O-Hotel, Lehrter Str. 12. Die Ausbildung ist in Form von vier Wochenendblöcken (Freitagmittag bis Sonntagabend)konzipiert. Zertifikatsabschluss ist am 26. Mai 2013.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

www.Senioren-Assistentin.de und
www.die-Senioren-Assistenten.de

Weitere Informationen unter:
http://www.senioren-assistentin.de