Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein)

Die Ausbildereignungsprüfung durch die DIPLOMA Hochschule wurde von der IHK Kassel genehmigt und wird bereits seit 10 Jahren abgenommen. Sie gilt nicht als Ersatz für die Prüfung von Teil 4 der Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Hannover.
Die DIPLOMA-Hochschule Nordhessen bietet jetzt für ihre Studierenden und auch externe Teilnehmende eine max. dreimonatige Ausbildung der Ausbilder im Fern-Unterricht mit drei Präsenzblöcken, bestehend aus einer ganztägigen Einführung in das Thema, einer ganztägigen Vorbereitung auf die Prüfung sowie der Abschlussprüfung am letzten Tag, an. Die Teilnahme an diesen Präsenzveranstaltungen ist nicht vorgeschrieben, aber sehr zu empfehlen.
Dieser AdA-Vorbereitungskurs mit abschließender interner Prüfung ist nicht in den regulären Studiengebühren enthalten und muss gesondert bezahlt werden. In der Gebühr von 490 sind ein Studienheft mit über 150 Beispielfragen, die Prüfungsvorbereitung, eine Hör-CD und die Prüfung selbst enthalten.
Wer sich noch intensiver vorbereiten möchte, kann außerdem an einem eintägigen Repetitorium kurz vor der Prüfung teilnehmen.
In der Ausbildereignungsprüfung schreiben die Teilnehmer/innen am Vormittag eine etwa dreistündige Klausur und weisen anschließend in einer halbstündigen Einzelprüfung ihre berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse nach. Diese Ausbildereignungsbescheinigung ist an einen regulären Ausbildungsabschluss geknüpft oder wird sofort mit Bestehen einer FH-Abschlussprüfung gültig.
Die beruflichen Chancen für Bewerber, die einen AdA-Schein vorweisen können, steigen erheblich, da sie in den Augen vieler Personalchefs damit die Grundqualifikation für eine Führungskraft erwerben! Viele erfolgreiche Manager bestätigen, dass ihnen die Ausbildung der Ausbilder bei ihrer Karriere sehr geholfen hat!

Hannover
19.09.2015
31.10.2015
07.11.2015 (Interne AdA-Prüfung)

Leipzig
26.09.15
14.11.15
21.11.15 (Interne AdA-Prüfung)

Berufsgruppen: Studenten und Absolventen mit Berufsabschluss
Kursgebühren: 490 (inkl. Skript, Prüfungsvorbereitung und
Hörspiel-CDs)
90 Repetitorium – fakultativ
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Prof. Dr. Arnold Otten
DIPLOMA – Hochschule Nordhessen / Studienzentrum Bad Sooden-Allendorf
Am Hegeberg 2 – 37242 Bad Sooden-Allendorf
Tel. 05652 587770 Fax 05652 5877729
arnold.otten@diploma.de
www.diploma.de

Ansprechpartner für fachliche Fragen
Lehrbeauftragter Dr. Joachim von Hein
Unternehmens- / Personalberatung
Fiedelerstraße 46
30519 Hannover
Tel: 0511 856 4143
info@jvhein.de
www.jvhein.de

Teilnahmevorraussetzungen
Bitte reichen Sie mit der Anmeldung die Kopie eines Berufs- oder Studienabschlusses bzw. einer gültigen Studienbescheinigung und die Kopie des Personalausweises (Vorderseite) ein.