Ausbildereignungsschein an der bm

Ausbildereignungsschein an der bm
 

Köln, 27.07.2017. Auszubildende sind die Führungskräfte von Morgen. Daher legen Unternehmen großen Wert auf Qualität der betrieblichen Berufsausbildung. So sichern sie sich Personal, das sich mit dem Arbeitgeber optimal identifiziert und die internen Abläufe perfekt kennt. Wer in Deutschland ausbilden möchte, muss vorher die Ausbildereignungsprüfung (ugs. „Ausbilderschein“) ablegen. Der Ausbilderschein ist auch für Arbeitnehmer/innen ein wichtiges Qualifizierungsmerkmal, welches den Lebenslauf aufwertet und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt merklich verbessert. Der Kölner Bildungsträger bm – bildung in medienberufen bietet auch für externe Teilnehmer/innen die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) an.

Die Ausbildung der Ausbilder (AdA) gemäß AEVO ist ein zentraler Bestandteil der Personalentwicklung. Sie tragen in Unternehmen eine große Verantwortung. Als Ansprechpartner der Auszubildenden motivieren sie und beurteilen sie diese und sorgen für eine ordnungsgemäße Ausbildung. Dabei achten sie auf die Einhaltung der rechtlich geregelten Standards in der Ausbildung und fördern den Nachwuchs. Damit Ausbilder/innen dieser Herausforderung gewachsen sind, bereitet die bm – bildung in medienberufen gmbh Teilnehmern/innen praxisorientiert auf diese wertvolle Qualifikation vor. Hier werden Ihnen arbeitspädagogische, rechtliche, organisatorische, psychologische und methodische Kenntnisse für die Ausbildung junger Menschen vermittelt. Die erfahrenen bm-Dozenten/-innen sind mit den aktuellen Anforderungen der IHK-Prüfungen, den gesetzlichen Vorschriften des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) sowie der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) bestens vertraut. So werden die Teilnehmer/innen einerseits optimal auf ihre Prüfung vor der IHK vorbereitet und andererseits erwerben sie vielseitige Kenntnisse und Fertigkeiten für die Praxis als Ausbilder/in.

Termine des nächsten berufsbegleitenden Lehrgangs mit Start am 5. September 2017:

• Dienstag, 05.09.2017 von 18:15-21:30 Uhr
• Dienstag, 12.09.2017 von 18:15-21:30 Uhr
• Dienstag, 19.09.2017 von 18:15-21:30 Uhr
• Dienstag, 26.09.2017 von 18:15-21:30 Uhr
• Dienstag, 10.10.2017 von 18:15-21:30 Uhr
• Dienstag, 17.10.2017 von 18:15-21:30 Uhr
• Dienstag, 07.11.2017 von 18:15-21:30 Uhr
• Dienstag, 14.11.2017 von 18:15-21:30 Uhr
• Dienstag, 21.11.2017 von 18:15-21:30 Uhr
• Dienstag, 28.11.2017 von 18:15-21:30 Uhr

Termine des nächsten Vollzeit-Lehrgangs mit Start am 22. August 2017:

• Dienstag, 22.08.2017 von 08:30 – 15:15 Uhr
• Mittwoch, 30.08.2017 von 08:30 – 15:15 Uhr
• Freitag, 01.09.2017 von 08:30 – 15:15 Uhr
• Montag, 18.09.2017 von 08:30 – 15:15 Uhr
• Dienstag, 19.09.2017 von 08:30 – 15:15 Uhr

Detaillierte Informationen zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung und der Anmeldung finden Sie unter www.medienberufe.de/AEVO.