Das Ausbilden von Jugendlichen stellt hohe Anforderungen an die Betriebe im Land – für Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund kommen oftmals auch noch sprachliche Barrieren hinzu. Damit auch sie Azubis bei den ersten Schritten in der Arbeitswelt bestens gerüstet begleiten und unterstützen können, bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Kiel, Lübeck und Neumünster ein spezielles Ausbildereignungstraining, das für Migrantinnen und Migranten kostenfrei ist.
In 80 Unterrichtsstunden erhalten die Teilnehmenden ab dem 28. August das nötige Rüstzeug, um Auszubildende auf ihren Abschluss vorzubereiten. Zudem werden sie während des Lehrgangs gezielt sprachlich unterstützt: Beispielsweise werden die Ausbildungsordnung oder die Sprachbausteine eines Zeugnisses erarbeitet. Der Unterricht findet jeweils samstags statt und bereitet auf die Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor. Da die Weiterbildung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie durch das Programm Jobstarter beim Bundesinstitut für Berufsbildung gefördert wird, fallen für die Teilnehmer außer der IHK-Prüfungsgebühr keine Lehrgangskosten an.
Informationen sind für Kiel bei Lydia Gaßner (Tel. 04 31) 30 16 – 153, E-Mail lydia.gassner@wak-sh.de), für Lübeck bei Dirk Boldebuck (Tel. (04 51) 50 26 – 105, E-Mail dirk.boldebuck@wak-sh.de) und für Neumünster bei Johanna Krohn (Tel. (0 43 21) 40 77 – 7, E-Mail johanna.krohn@wak-sh.de) sowie im Internet unter www.wak-sh.de zu erhalten.