Aus grau wird attraktiv – CityCubes bieten Einwohnern Raum für Kreativität und verschönern das Straßenbild

Aus grau wird attraktiv – CityCubes bieten Einwohnern Raum für Kreativität und verschönern das Straßenbild
Vorher – Nachher: Schaltkasten – CityCube
 

Auffällig. Attraktiv. Präsent. CityCubes sind mehrere Hunderttausend Schalt- und Verteilerkästen, die in mehr als 6000 Städten, Kommunen und Gemeinden in der gesamten Bundesrepublik verteilt sind und von der Rheinkultur Medien und Verlags GmbH erschlossen werden. Bisher fristeten die Kästen ein eher unauffälliges Dasein. In tristem Grau oder Weiß gehalten, oft besprüht oder beschmiert, trugen sie nicht gerade zu einer angenehmen Atmosphäre bei. Als CityCubes rücken diese ungenutzten Ressourcen als ideenreich gestaltete Flächen in den Blickpunkt. Die gestalterischen Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und bieten ganz individuelle Wege, den eigenen Charakter des Nutzers hervorzuheben. Besonderes Merkmal der Cubes: die Zielgruppe wird genau dort abgeholt, wo sie unterwegs ist, denn CityCubes können standortgenau über das gesamte Stadtgebiet gebucht bzw. verschönert werden.

CityCubes zeichnen sich als Medium vor allem dadurch aus, dass sie für verschiedenste Zwecke genutzt werden: Sei es der Zahnarzt von nebenan, der auf seine Praxis aufmerksam machen möchte, der lokale Fußballverein, der neue Mitglieder sucht, die Stadtverwaltung, die auf Sehenswürdigkeiten hinweist, oder Privatleute, die den grauen Schaltkasten vor ihrer Türe ästhetisch aufwerten möchten. CityCubes können mit mehreren Seiten gestaltet werden und sind mit widerstandsfähiger und wetterfester Folie bedruckt. So sind sie nicht nur vor Wettereinflüssen, sondern auch vor Graffiti und neuen Schmierereien geschützt. Im Komplettpaket der Rheinkultur ist die Gestaltung, Druck, Installation und auch die Instandhaltung enthalten.

In einigen Städten sind die CityCubes schon seit geraumer Zeit zu entdecken. Dazu zählt natürlich die Stadt Solingen als Ursprung und Firmensitz der Rheinkultur. Ortsansässige Unternehmer und Dienstleister, Einzelhändler, Praxen, Vereine und die Stadt selbst machen hier schlagkräftige Erfahrungen mit ihren bedruckten Cubes, denn die neuen Hingucker werden als positiv und ästhetisch wahrgenommen ? eine Win-win-Situation für eine gepflegte Stadt und eine Bereicherung für Einwohner.