Aus für Mobile-Payment-Projekt: Keine Lizenz für dauerhaften Betrieb des Dresdner Viertel.Dollar

Die secupay AG, Spezialist für bargeldlose Payment-Lösungen, stellt zum 28.02.2013 ihr Pilotprojekt Viertel.Dollar ein. Mit dem Viertel.Dollar konnten Bewohner und Besucher des Dresdner Stadtteils Neustadt seit Ende 2011 bargeldlos mit Gutscheinkarten und einer Mobile App in verschiedenen Geschäften und Gastronomiebetrieben bezahlen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat nun signalisiert, den laufenden Betrieb nicht als lizenzierungsfreies Gutscheinsystem mit begrenztem Anbieternetz, sondern als E-Geld einzustufen. Die dafür nötige Lizenz ist an sehr hohe Auflagen geknüpft, deren Erfüllung die secupay AG nicht anstrebt.

Zitat Hans Peter Weber, Geschäftsführer der secupay AG

„Es ist sehr schade, dass wir das Projekt einstellen müssen. Wir möchten uns herzlich bei allen Händlern, Gastronomen und Kunden bedanken, die sich engagiert und geduldig am Projekt beteiligt haben. Wir haben während der Laufzeit unsere Technologie zur Bezahlung mit Mobiltelefonen entscheidend vorangebracht. Wir haben das System weiterentwickelt und können es als Kundenkarte mit Bonus- und Zahlfunktion bei unseren Kunden einsetzen. Eine entsprechende Smartphone-App wird in Kürze verfügbar sein.“

Kein Schaden für Händler, Kunden und Partner

Händlern und Kunden entsteht durch das Aus des Viertel.Dollar kein finanzieller Schaden. Bestehende Guthaben können unkompliziert bei der secupay AG geltend gemacht werden. Es genügt eine E-Mail und die Angabe der Kartennummer sowie der Kontoverbindung.

An die beteiligten gemeinnützigen Partner, an die 1,5% jedes gezahlten Betrags gingen, schüttet secupay über 500,00 EUR aus.

Was war das Besondere am Viertel.Dollar?

Mit dem im November 2011 gestarteten Pilotprojekt brachte secupay ein bargeldloses Zahlungssystem speziell für das Szeneviertel der Dresdner Neustadt. Bewohner und Besucher konnten in Geschäften und gastronomischen Einrichtungen bezahlen. 1,5% jedes mit dem Viertel.Dollar gezahlten Betrags gingen an gemeinnützige oder kreative Projekte im Stadtteil. Die Einführung der Viertel Dollar App im Juli 2012 machte das Projekt deutschlandweit zum ersten händlerübergreifenden System zur Bezahlung per Smartphone. Zum Einsatz kamen die Funktechnologie NFC (Near Field Communication) und QR-Codes.

Weitere Informationen unter:
http://www.frische-fische.de