Aus für mehr als 3.000 Slogans: EU Kommission verbietet Werbung mit Gesundheitsversprechen – Portal Verpackung von Trace One erleichtert Neudesign

London/Paris, 17. Dezember, 2012 – Jeder kennt sie – die Werbeverspechen für mehr Gesundheit, wie z.B. eine bessere Verdauung oder den Schutz gegen Zahnbelag auf Lebensmittelprodukten. Mit vielen dieser Gesundheitsversprechen ist allerdings seit kurzem Schluss: Ab Freitag, den 14. Dezember, ist die Nutzung von mehr als 3.000 Werbeslogans für Lebensmittelprodukte verboten. Die EU Kommission hat insgesamt mehr als 4.600 Werbeversprechen auf den Prüfstand gestellt und nur 222 davon für zulässig befunden. Sie beruft sich dabei auf ein wissenschaftliches Gutachten der efsa (European Food Safety Authority), der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit. Auf die Händler und Hersteller von Eigenmarken kommt also viel Arbeit zu, wenn zahlreiche Verpackungen ohne die Slogans neu designt werden müssen. Trace One, der europäische Marktführer für eCollaboration-Plattformen zur Entwicklung von Eigenmarken, bietet dabei das ideale Tool für Händler, um umfangreiche Ãœberarbeitungen an Verpackungen durchführen zu können: Verpackungs-Portal.

eCollaboration für schnellere Ergebnisse

Wer hat sich nicht schon einmal über kühne Behauptungen auf Produktverpackungen gewundert. Da wird Koffein schon mal gerne als „fettsenkende Substanz“ bezeichnet oder Schokolade als ein Produkt, das „das gesunde Wachstum Ihrer Kinder unterstützt“. Das am 14.12.2012 in Kraft getretene Verbot bestimmter Slogans betrifft eine ganze Reihe von Händlern und Herstellern von Eigenmarken, die die beanstandete Werbung schnellstmöglich von ihren Verpackungen entfernen müssen – je nach Größe der betroffenen Produktpalette eine nicht zu unterschätzende Aufgabe.

Überhaupt ist die Entwicklung von Verpackungen für Handelsmarken für alle Beteiligten zeitaufwändige Angelegenheit; nicht zuletzt für die Händler und Hersteller, die einen sicheren Austausch zwischen vielen internen und externen Akteuren, die in den Verpackungsprozess involviert sind, gewährleisten müssen.

Das Trace One Verpackungs-Modul ist eine innovative Lösung für das gemeinschaftliche Online-Management des Designprozesses von Verpackungen. Es wird im SaaS-Modus betrieben und bietet eine Plattform, auf der alle Beteiligten ihren Input eingeben und die sicherstellt, dass alle zum richtigen Zeitpunkt mit den erforderlichen Informationen versorgt sind. Das ermöglicht bei den anstehenden Re-Designs der Verpackungen eine effiziente und reibungslose Zusammenarbeit auf allen Ebenen.

Nachverfolgbare Korrekturen – einfaches Änderungsmanagement

Speziell wenn es um die Umsetzung von Änderungen an bereits bestehenden Designs geht, zeigt die Lösung von Trace One ihre Stärken: Ein integriertes Web-Korrekturtool ermöglicht zum Beispiel das Online-Korrekturlesen im Rahmen einer gemeinschaftlichen Ãœberprüfung von vorgenommenen Änderungen. Angeforderte Änderungen – wie beispielsweise ein neuer, unverfänglicher Slogan – werden automatisch in hoher Auflösung mit Farberkennung und genauen Maßen angezeigt und die Dokumente entsprechend verglichen. Hierbei können die Anwender auch von der online-Mediendatenbank profitieren, die es ermöglicht, sämtliche Daten (z.B. Logos, Bilder, Grafiken) ohne Größenlimit strukturiert zu speichern.

„Mit Sicherheit war dies nicht die letzte EU-Direktive, die sich mit den Verpackungen von Lebensmittelverpackungen befasst. Eine Investition in das Portal Verpackungen von Trace One dürfte also in jedem Fall gut angelegtes Geld sein“, fasst Matthias Hopmann, Sales Director DACH von Trace One, abschließend zusammen.

Für weitere Informationen über diese Lösung besuchen Sie folgende Website:

http://www.traceone.com/en/products-solutions/suite/private-label-food-solutions/module/packaging

Weitere Informationen unter:
http://www.bitecommunications.com/