Aus der Wolke zum Mond

Aus der Wolke zum Mond
Aus der Wolke zum Mond
 

Berlin, 31. Januar 2013 – Das Wissenschaftler- und Visionär-Netzwerk Part-Time Scientists demonstriert auf der diesjährigen Campus Party Brasil vom 28. Januar bis 3. Februar in Sao Paulo seine Lunar Simulationsumgebung. Sie wird auf der Basis bestehenden Bildmaterials vom Mond dessen Oberfläche mit echten Höhendaten in einer Auflösung von bis zu 1,5 Metern pro Pixel simulieren. Die dafür notwendigen komplexen physikalischen Berechnungen erfolgen in NVIDIA-Grafikprozessor-Einheiten (GPU) mithilfe der Cloud-Computing Technologie von ProfitBricks.

Die Campus Party gilt mit 250.000 Teilnehmern als weltweit größtes Event für Innovation, Wissenschaft, Kreativität und digitale Unterhaltung. Gleichzeitig ist es eines der wenigen physischen Treffen der digitalen Community, der großen Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung.

Part-Time Scientists ist der deutsche Google-Lunar-X-PRIZE Teilnehmer mit dem Ziel, eine zu neunzig Prozent privat finanzierte Mondmission durchzuführen. Der von Part-Time Scientists entwickelte Mondrover Asimov soll im Frühjahr 2014 autonom die Mondoberfläche erkunden. Die Simulation der gesamten Mondoberfläche ist dafür ein wesentlicher Meilenstein, um die webbasierte Steuerung des Rover zu ermöglichen. Die Simulation lässt sich über das Internet steuern. Das hat den Vorteil, dass man Simulation und Benutzer trennen kann. Sowohl Programme wie die künftigen Fahrer des Rover können so die Oberfläche des Erdtrabanten buchstäblich „erfahren“ und selbst komplexe, längere Missionen vorab durchspielen.

Die Simulationen werden in einem virtuellen Rechenzentrum mit der Technologie von ProfitBricks gerechnet, die als Infrastructure as a Service (IaaS) aufgesetzt ist. „Wir benötigten eine flexible Serverinfrastruktur, die leicht zu verwalten ist und uns erlaubt, schnell und einfach Dienste für unser ständig wachsendes Team bereitzustellen“, erläutert Robert Boehme von Part-Time Scientists die Entscheidung für ProfitBricks. „Vom Intranet über Dokumente- und Quellcodeverwaltung bis hin zu unserem Web-Auftritt bietet uns ProfitBricks hierfür die schnellste und unkomplizierteste Lösung.“

Am 30. Januar 2013 um 17:00 Uhr MEZ (14:00 Uhr Ortszeit) hat das Team von Part-Time Scientists im Rahmen eines Vortrags vor ca. 5.000 Zuhörern mit einer Live-Übertragung die neue GPU-basierte Lunar Simulationsumgebung vorgestellt. Unter den Gästen war auch der zweite Mann auf dem Mond, Buzz Aldrin.

Die Live-Demonstration der Lunar Simulation fand auf einer entsprechend gehosteten GPU-Workstation von ProfitBricks statt.

Weitere Informationen unter:
http://www.profitbricks.com