Aus AllFacebook Stats wird“quintly“: Neuer Name für erweitertes Angebot

– Das webbasierte Analyse-Tool integriert jetzt Twitter und in Kürze auch YouTube
– Keine Zusatzkosten für die Business-Pakete, Nutzung des Free-Pakets ohne zeitliche Beschränkung weiterhin möglich

AllFacebook Stats gehört mit über 25.000 Nutzern zu den weltweit führenden Analyse- Tools für Facebook. Mit der Ausweitung des Angebots auf Twitter und YouTube gibt sich das deutsche Startup mit „quintly“ einen neuen Namen. Die Kunden der verschiedenen Business-Pakete können neben Facebook-Seiten ab sofort auch Twitter-Profile beobachten, vergleichen und auswerten. Die Integration der Videoplattform YouTube folgt gegen Jahresende.

„Vor allem unsere größeren Kunden und Agenturen betreiben ihre Social-Media-Aktivitäten längst über Facebook hinaus. Unser Know-how in der Aggregation und Aufbereitung von Daten wurde daher immer stärker auch für andere Plattformen angefragt“, sagt Alexander Peiniger, Gründer und Geschäftsführer von quintly. „Unsere Services liefern die Quintessenz aller entscheidenden Faktoren der Social-Media-Analyse auf einen Blick. Darum quintly.“

Umfassende Analyse von Twitter-Profilen und Facebook-Seiten

Bei der Analyse der Twitter-Profile werden ab sofort die Anzahl der Tweets, der Follower und Followings sowie der Retweets getrackt und übersichtlich angezeigt. Das etablierte Design des Tools bleibt dabei bestehen, und die Twitter-Analyse fügt sich nahtlos in die existierende Benutzeroberfläche ein. Zum Ende des Jahres 2012 integriert quintly auch Analytics für YouTube, 2013 sollen weitere Social-Media-Kanäle hinzukommen.

Eine weitere Neuerung: Ab sofort können ausgewählte Blogger und Studenten quintly kostenlos zur Recherche nutzen. Interessierte können sich auf der Website des Analyse-Tools für das Programm unter http://www.quintly.com/bloggers-special/ bzw. http://www.quintly.com/students-special/ bewerben.

Mehr Service zu gleichen Preisen

Alle Business Kunden können ihr Seiten-Kontingent beliebig für Twitter-Profile oder Facebook-Seiten einsetzen. Die bisherigen Preismodelle „Business“ mit dem Monitoring von bis zu 30 Profilen/Facebook-Seiten inkl. 6 Monaten Retro-Analyse und „Enterprise“ für bis zu 75 Profile/Facebook-Seiten ohne zeitliche Begrenzung des Blicks in die Vergangenheit, bleiben erhalten. Auch das „Startup-Paket“, das bis zu 10 Profile/Facebook-Seiten für den Analysezeitraum der letzten drei Monate umfasst, ist nach wie vor verfügbar. Für Kunden mit größerem Seitenbedarf stehen individuelle Pakete zur Verfügung.

Interessierte, die nur bis zu 3 Facebook-Seiten monitoren und auf einen langfristigen Performance-Vergleich verzichten möchten, können das Tool weiterhin ohne zeitliche Beschränkung kostenlos nutzen.

Weitere Informationen unter:
http://www.frische-fische.de