Augsburger Aktienbank wählt Core-Banking- und Wertpapierlösung von KORDOBA

Die Augsburger Aktienbank kooperiert seit Mitte der 90er Jahre partnerschaftlich mit dem LVM. Seit 2002 gehört die Bank zu 100 % zum LVM Konzern. Seit dieser Zeit hat sie sich von einer der ältesten Direktbanken in Deutschland zu einem der bundesweit bedeutendsten Abwicklungspartner für Vermögensverwalter und Finanzdienstleister beim Vertrieb von Wertpapieren entwickelt. Die Bank zählt zu den leistungsstärksten Bankplattformen in Deutschland. Partner und Kunden schätzen die Augsburger Aktienbank als hervorragende Adresse im Wertpapier-, Geldanlage- und Kreditgeschäft. Als Schnittstelle zwischen Kapitalanlagegesellschaften und Vermögensverwaltern, Vertriebsorganisationen, Maklerpools werden Bestände von mehreren Milliarden Euro verwaltet. Die Augsburger Aktienbank bietet neben den traditionellen Bankprodukten das gesamte Spektrum der Fonds und Wertpapiere an.
Joachim Maas, Vorstandsmitglied der Augsburger Aktienbank AG, zum Vertragsabschluss: „Nach der Analyse mehrerer Wettbewerbsprodukte und einer detaillierten technischen und betriebswirtschaftlichen Evaluierung der KORDOBA-Lösung haben wir uns für KORDOBA entschieden. Ausschlaggebend war, dass KORDOBA eine moderne Lösung offeriert, die unsere institutsspezifischen Anforderungen insbesondere im Wertpapierbereich abdeckt. Das neue Kernbanksystem bietet uns eine zukunftsorientierte IT-Infrastruktur, die dazu beiträgt, dauerhaft Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsideen umzusetzen, um den angestrebten Wachstumskurs der Bank maßgeblich zu forcieren. Das verwaltete Depotvolumen der rund 170.000 Kunden hat sich binnen 4 Jahren auf fast 7 Mrd. Euro vervierfacht. Unser Service-Provider muss insbesondere in der Lage sein, flexibel und schnell auf Marktanforderungen zu reagieren. Mit KORDOBA haben wir genau diesen Partner gefunden.“

Barry Dark, Vorsitzender der Geschäftsführung der KORDOBA GmbH, zum Vertragsabschluss: „Wir sind sehr erfreut, die Augsburger Aktienbank als neuen KORDOBA und FIS Kunden begrüßen zu können. Das Geschäftsmodell und die technischen Anforderungen der Bank passen gut zu unserer Architektur, den Software-Produkten und dem Outsourcing-Angebot. Wir freuen uns, mit der Bank in den nächsten Jahren zusammenzuarbeiten, und verpflichten uns, sie in ihrem Kerngeschäft und bei ihrem Wachstum am Markt zu unterstützen.“ Heinz Bickert, als Geschäftsführer der KORDOBA GmbH für die Bereiche Betrieb und Solution verantwortlich, ergänzt: „Der Neukundengewinn zeigt, dass wir mit unserer erfolgreich abgeschlossenen technischen und architektonischen Erneuerung sowie funktionalen Erweiterung des kompletten Produkt-Portfolios genau den richtigen Weg eingeschlagen haben und die aktuellen Marktanforderungen sowie auch künftige bankenspezifische Aufgabenstellungen optimal abdecken können.“
Das Core-Banking-System K-CORE24 ist eine marktführende, integrierte Gesamtlösung für den europäischen Finanzdienstleistungsmarkt, die mit dem modularen Aufbau und den umfangreichen Funktionalitäten die komplexen Anforderungen an Kernbankenanwendungen umfassend abdeckt. Bestandteil der Outsourcing-Vereinbarung ist darüber hinaus der Betrieb des Wertpapiersystems KORDOBA Global Securities (K-GS), das alle wertpapierbezogenen Abläufe vom Frontend über das Ordermanagement bis hin zur Back-Office-Verarbeitung real-time und prozessorientiert unterstützt.