Die Abstimmung zur Lobbykratie-Medaille ist
eröffnet. Aktivisten von LobbyControl gaben heute vor dem
Brandenburger Tor die fünf nominierten Kandidaten für den
Negativpreis für undemokratische Lobbyarbeit bekannt und sammelten
mit einer großen orangen Wahlurne erste Stimmen ein. Felix Kamella
von LobbyControl: „Mit der Lobbykratie-Medaille wollen wir
irreführende oder undemokratische Lobbyarbeit ins Rampenlicht rücken.
Wir wollen nicht hinnehmen, dass die Politik immer stärker durch
irreführende Methoden, problematische Verflechtungen und das
Übergewicht finanzstarker Lobbyisten verzerrt wird.“
Die Lobbykratie-Medaille dient dazu, Druck für mehr Transparenz
und Kontrolle von Lobbyismus und eine lebendige Demokratie
aufzubauen. Bis zum 1. Dezember läuft die Online-Abstimmung unter
www.lobbykratie-medaille.de. Die Bekanntgabe des Gewinners und die
Preisverleihungen finden am 7.12. in Berlin statt.
Zu den nominierten Kandidaten zählen neben der Deutsche Bank und
RWE auch unbekanntere Akteure wie der Bundesverband
Medizintechnologie. „Bei unseren Nominierungen geht es uns nicht
allein um den größten Aufreger. Die Kandidaten stehen beispielhaft
für verschiedene Formen undemokratischer Lobbyarbeit. Außerdem haben
wir auch Themen berücksichtigt, die sonst nicht genügend
Aufmerksamkeit erhalten,“ so Jacob Fricke von LobbyControl. Kaum in
der Öffentlichkeit diskutiert wird beispielsweise das manipulative
Lehrmittelsponsoring, wie es die Deutsche Vermögensberatung
praktiziert.
Vorbild der deutschen Lobbykratie-Medaille ist der Brüsseler
„Worst EU Lobbying Award“, den LobbyControl im Bündnis mit anderen
europäischen NGOs vergibt.
Die Kandidaten:
Deutsche Vermögensberatung AG
Der Spielautomatenhersteller Gauselmann
Bundesverband Medizintechnologie & Agentur Weber Shandwick
RWE & Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Deutsche Bank & Josef Ackermann als Vorsitzender des Institute of
International Finance
Die ausführlichen Begründungen finden Sie unter
www.lobbykratie-medaille.de.
Pressekontakt:
Felix Kamella, 0163-1755432, E-Mail: felix.kamella@lobbycontrol.de
(vor Ort)
Jacob Fricke, 0176-32845903, E-Mail: jacob.fricke@lobbycontrol.de
(vor Ort)
Ulrich Müller: 0221-1696507, E-Mail: u.mueller@lobbycontrol.de
Wenn Sie dauerhaft in den Presseverteiler von LobbyControl
aufgenommen werden möchten, schicken Sie bitte Ihre Daten an
presse@lobbycontrol.de
Weitere Informationen unter:
http://