
Die Veranstaltung findet am 25. und 26. Oktober im m:con Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Auf dem diesjährigen Kongress wird sich unter dem Titel „Aufstieg gestalten: Menschen – Macher – Märkte“ alles rund um das Thema „Erfolgsfaktoren für Unternehmen“ drehen. Welche sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren in der Branche? Wie können diese beeinflusst werden, Chancen genutzt und somit die Wettbewerbsfähigkeit langfristig gesichert werden? Erfolgreiche Unternehmer werden in ihren Vorträgen Tipps und Strategien erläutern, wie sie ihr Unternehmen aufgebaut haben und weiterentwickeln, Erfolge festigen und neue Märkte erschließen.
Folgende Referenten stehen bereits fest:
Erster Kongresstag: „Erfolgsfaktoren für Unternehmen“
– Prof. Dr. Oliver Schumann, Sportökonom, Sportpsychologe am Olympiastützpunkt Saarland/Rheinland-Pfalz und Professor der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie.
– Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann, Führungskräfte-Coach, Sportpsychologe der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und Professor der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.
– Die Joskos: Georg Josko ist seit mehr als 35 Jahren gemeinsam mit seiner Frau Uschi Josko Inhaber und Leiter des gleichnamigen Fitnessclubs. Seit 2007 ist auch ihr Sohn Tim in der Geschäftsleitung des besonders erfolgreichen Nischenclubs tätig.
– Jasmin Kirstein, erfolgreiche Unternehmerin, Geschäftsführerin MySportlady Fitness für Frauen GmbH in München und der Kochschule „Koch dich glücklich“ und Mitglied im „Board of Directors“ der IHRSA
– Prof. Dr. Claudius Schmitz, Professor für Handel und Marketing, Unternehmensberater, Jurymitglied Deutscher Innovationspreis im Einzelhandel und Buchautor.
– Klaus Kobjoll, der Dienstleistungsexperte und erfolgreicher Hotelier wurde mit dem Schindlerhof insgesamt 9 x als bestes Tagungs- und Seminarhotel ausgezeichnet.
Zweiter Kongresstag
Impulsvortrag: “Erfolgreich sein, erfolgreich bleiben”
– Matthias Schömann-Finck, Gesundheitsökonom, Weltmeister im Rudern und Dozent der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie.
– Christina Obergföll, Olympia-Silbermedaillengewinnerin im Speerwurf und Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement.
Forum Bewegung: „Neue Trends und Forschungsergebnisse im Fitness-Sport – Neue Zielgruppen durch innovatives und evidenzbasiertes Training“
– Christoph Eifler, Sportwissenschaftler und Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie.
– Prof. Dr. Sven Fikenzer, Experte für das Thema Leistungsdiagnostik und Professor der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.
– Markus Wanjek, Sportwissenschaftler und mitverantwortlich für die Entwicklung des Kursprogramms „Aktiv leben nach Krebs“ sowie Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie.
Forum Management: „Steigerung des Unternehmenserfolges durch Gipfel-Erlebnisse“
– Ralf Capelan, Diplom Betriebswirt, Master in Gesundheitsmanagement, Unternehmensberater in der Fitnessbranche sowie Dozent der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie.
– Henrik Gockel, Betriebswirt, Geschäftsführer von PRIME TIME fitness und Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie.
– Roman Spitko, Master of Laws und Dipl.-Kaufmann, stellvertretender Fachbereichsleiter Management und Dozent der DHfPG/BSA.
Forum Ernährung: „Digitale Ernährungskommunikation – Segen oder Fluch?“
– Anika Brieske, Ökotrophologin und Dozentin der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie.
Forum BGM: „Stress und psychosoziale Belastungen in der Arbeitswelt- Herausforderungen für ein verantwortungsvolles BGM“
– Prof. Dr. Bernhard Allmann, Organisationsentwickler der IKK Südwest und Professor der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.
– Stephanie Gieringer, Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement, Beraterin für betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Expertin für Verfahren zur Beurteilung arbeitsbedingter psychischer Belastungen.
– Prof. Dr. Andrea Pieter, Erziehungswissenschaftlerin, Fachbereichsleiterin Psychologie/Pädagogik und Professorin und Prorektorin Forschung der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie.
– Oliver, Walle, Koordinator der Initiative „Gesundheit im Betrieb selbst gestalten“, Geschäftsführer eines Beratungsunternehmens für betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie.
Abschlussvortrag: “Megatrend Gesundheit”
– Prof. Dr. Thomas Wessinghage, Facharzt für Orthopädie sowie für Physikalische und Rehabilitative Medizin und Prorektor der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.
Der Aufstiegskongress im m:con Congress Center Rosengarten in Mannheim wird durch namhafte Firmen der Branche unterstützt. Diese präsentieren im Rahmen einer Partner-Ausstellung im Foyer neue Trends und Entwicklungen aus ihrem Angebot.
Aufgrund der Unterstützung der Partner kann der Kongress zu einem tollen Preis-Leistungsverhältnis angeboten werden. Das umfangreiche Kongressprogramm sowie das Rahmenprogramm inkl. Kongress-Party mit Live-Musik kosten für Studierende, Absolventen, Ausbildungsbetriebe und BSA-Teilnehmer nur 49 Euro.
Weitere Informationen finden Sie unter www.aufstiegskongres.de. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich zum Kongress anzumelden und den Newsletter zu abonnieren.
Weitere Informationen unter:
http://www.aufstiegskongress.de