Der Fachkongress der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement am 10. und 11. Oktober 2014 wird unter dem Leitgedanken „Erfolg und Aufstieg im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit“ stattfinden.
Auch 2014 findet der Fachkongress der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement wieder im m:con Congress Center Rosengarten Mannheim statt. In seinem siebten Jahr 2013 hat sich der Kongress mit rund 900 Besuchern endgültig als wichtiges Netzwerktreffen für Unternehmen und Mitarbeiter aus der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit etabliert.
2014 stehen wieder praxisnahe Vorträge rund um die relevanten Fachgebiete der Branche und aktuelle Trends im Vordergrund. Merken Sie sich bereits jetzt den Termin für den Aufstiegskongress im m:con Congress Center Rosengarten in Mannheim vor: 10. und 11. Oktober 2014.
„Nachhaltigkeit in der Gesundheitsdienstleistung“
Dieser Leitgedanke ermöglicht es den Kongressteilnehmern durch ihren Besuch viele interessante Ansatzpunkte für ihre tägliche Arbeit mit nach Hause zu nehmen. Aktuelle Themen, Entwicklungen, Praxisbeispiele und wissenschaftliche Erkenntnisse rund um alle wichtigen Themengebiete der Branche, angefangen bei Management über Bewegung, BGM und Ernährung bis hin zu Coaching. Nachdem im letzten Jahr die Erfolgsfaktoren für Unternehmen im Mittelpunkt des offenen Fachkongress standen, wird 2014 die Nachhaltigkeit der Gesundheitsdienstleitung als Hauptthema den Aufstiegskongress bestimmen.
Ein Thema, das für alle Beteiligten in der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit eine wichtige Rolle spielt. Genau diese Nachhaltigkeit ist notwendig, damit die Fitness- und Gesundheitsbranche auf Trends und Entwicklungen wie zum Beispiel Demographie und die steigenden psychischen Belastungen reagieren kann und Angebote und Dienstleistungen entwickelt, die einen langfristigen Erfolg für die Betriebe der Branche ermöglichen.
Auf Demographie, Trends und Entwicklungen mit nachhaltiger Strategie reagieren
Im Rahmen des abwechslungsreichen Kongressprogramms wird das Thema Demographie in der Gesellschaft und daraus resultierende Trends und Entwicklungen für die Branche aufgegriffen. Das steigende Durchschnittsalter in der Bevölkerung macht auch ein Umdenken in der Branche notwendig. Trainingsgeräte werden weiterentwickelt, die Betreuung wird ausgebaut, spezielle Konzepte für die älter werdenden Zielgruppen gestaltet und somit auf diese Veränderungen reagiert.
Auch eine gezielte Aus- und -Weiterbildung der Mitarbeiter spielt hier eine entscheidende Rolle, um die gestiegenen Anforderungen und die notwendigen Kompetenzen zur Betreuung dieser anspruchsvollen Zielgruppen abzudecken.
Neue Fach-Foren: Aktuelle Fragestellungen wissenschaftlich behandelt
Zudem finden die Fach-Foren in den Themengebieten Management, Coaching, Bewegung, Sportmanagement, Ernährung und Betriebliches Gesundheitsmanagement statt. Hier werden jeweils in drei Kurzvorträgen aktuelle Themen wissenschaftlich aufbereitet und erklärt. Am Ende der Vorträge folgt eine moderierte Podiumsdiskussion der beteiligten Redner.
Den Abschluss des Aufstiegskongress bildet eine weitere Keynote eines erfolgreichen Unternehmers, der nicht nur einen erfolgreichen Konzern aufgebaut hat, sondern auch seit über 20 Jahren selbst Studiobesitzer ist.
Eine Online-Anmeldung ist bereits möglich. Nutzen Sie die Gelegenheit, beim Aufstiegskongress am 10. Und 11. Oktober in Mannheim dabei zu sein!
Weitere Informationen
www.aufstiegskongress.de
Weitere Informationen unter:
http://www.aufstiegskongress.de