
Sowohl langjährige und erfolgreiche Branchenexperten als auch Teilnehmer, die sich für einen beruflichen Einstieg in den Fitness- und Gesundheitsmarkt interessierten, treffen sich während des zweitägigen Fachkongresses. Alle Teilnehmer profitieren von inspirierenden Vorträgen mit wertvollen Anregungen für den Beruf aus den Themengebieten Management, Training, Coaching, Ernährung, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportmanagement. Sie erhalten Inspiration durch erfolgreiche Konzepte, aktuelles Fachwissen und viel Raum, um erste Kontakte zu knüpfen oder um das berufliche Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. Das umfangreiche Rahmenprogramm mit Kongress-Party und Partner-Ausstellung komplettiert das Programm des Fachkongresses, der von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, der BSA-Akademie und der BSA-Zert organisiert wird. In diesem Jahr ist das Hauptthema „Life is movement“. Dabei steht sowohl der gesundheitliche Aspekt von Bewegung im Mittelpunkt, aber auch die Tatsache, dass Unternehmen immer in „Bewegung“ bleiben müssen, um erfolgreich zu sein.
Bewegende Vorträge am ersten Kongresstag
Den Auftakt des Kongresses 2016 bildet ein Vortrag zur Einführung des Hauptthemas „Life is movement“. Danach folgt ein Referat zu Entwicklungen in der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit. Im Anschluss werden Branchenexperten die Entwicklungen angereichert mit ihrer Erfahrung in einer Diskussionsrunde aufgreifen. Ein Vortrag zu Managementwerkzeugen für erfolgreiche Unternehmen stellt praktische Werkzeuge der Unternehmensführung vor, bevor im Anschluss Studierende und Absolventen der DHfPG umgesetzte Konzepte im „Nachwuchsforum“ präsentieren. Den Abschluss des ersten Tages bildet ein Referat zum Thema „Werteorientierte Führung“ in dem der Abt Johannes Eckert von der Abtei St. Bonifaz in München und Andechs den Umgang mit Mitarbeitern darstellt, die der maßgebliche Faktor für Qualität in der Dienstleistung sind. Der Theologe trägt die Verantwortung für die Wirtschaftsbetriebe in Andechs mit ca. 250 Mitarbeitern (Brauerei, Gastronomie, Landwirtschaft, Tagungsmanagement) sowie für die Einrichtungen in St. Bonifaz (Citypastoral, Bibliothek, Erwachsenenbildung, Obdachlosenfürsorge).
Keynotes und Fach-Foren: Aktuelle Fragestellungen wissenschaftlich und praxisnah behandelt
Den Auftakt des zweiten Tages bildet ein Vortrag zu den veränderten Bedingungen am Arbeitsmarkt. Worauf müssen Unternehmer bei der Personalsuche achten und welche Anforderungen stellen Fach- und Führungskräfte an das Unternehmen, sind nur einige Fragen die beantwortet werden. Auch die beliebten Fach-Foren Management, Coaching, Training, Sportmanagement, Ernährung und Betriebliches Gesundheitsmanagement finden wieder statt. Im Abschlussvortrag zeigt Referent Lutz Urban auf, welche Spitzenleistungen im FLOW entstehen, dem Zustand höchster Leistungsfähigkeit. Der Trainer für Höchstleistung in Sport und Wirtschaft ist Deutschlands führender Experte für die praktische Anwendung des FLOW-Prinzips.
Die weiteren Referenten und Inhalte werden nach und nach veröffentlicht. Alle Infos, inklusive Bilder, Videos und Online-Anmeldung unter www.aufstiegskongress.de (http://www.aufstiegskongress.de)