Aufstieg: Haufe ist „Visionär“ in Gartner-Studie „Magic Quadrant for Talent Management Suites“

Langjährige Expertise zahlt sich aus. Das bestätigt die neueste Studie von Gartner, die den weltweiten Markt für Talent Management-Lösungen untersucht. Gartner positioniert Haufe unter den Top 20: Als einziger deutschsprachiger Anbieter von Talent Management-Software ist das Unternehmen im Quadranten der „Visionäre“ vertreten.

Vom „Nischenplayer“ im Jahr 2011 zum „Visionär“ 2013: Dieser Aufstieg zeigt, dass die Unternehmensstrategie von Haufe gemeinsam mit der umantis AG aus der Schweiz aufgeht. Hermann Arnold, CEO umantis AG, betont: „Intensive Entwicklung und langjährige Erfahrungen sind die Fundamente unserer Lösung. Dabei basiert unsere Talent Management-Software auf einem zentralen Grundverständnis: Den Mitarbeitern vertrauen und sie in den Zielsetzungs-, Entwicklungs- und Beförderungsprozess einbinden. Nur so kann sichergestellt werden, dass sie ihren Beitrag zum Erfolg des Unternehmens leisten wollen, können und dürfen. Mit diesem Ansatz überzeugen wir zahlreiche namhafte Kunden.“

Attestierte Stärken

Damit diese Herangehensweise Erfolg hat, ist die Haufe-Lösung umantis Talent Management für jeden Mitarbeiter intuitiv und einfach bedienbar. Das bestätigt die Analyse von Gartner: Die Kunden loben an der Lösung Konfigurierbarkeit, Prozessunterstützung und Einfachheit in der Bedienung. Darüber hinaus bewerten sie Implementierung und Einrichtung der Software sehr positiv. Gleiches gilt für ihre Erfahrungen mit Haufe während des gesamten Beschaffungsprozesses.

Laut Gartner verfügt die Lösung über starke Funktionalitäten in Bewerbermanagement und bei Mitarbeitergesprächen und bietet innovative Funktionen für die strategische Personalplanung. Außerdem zählt Haufe auf dem deutschen Markt zu den führenden Anbietern – besonders im Mittelstands-Segment für Unternehmen mit bis zu 10.000 Mitarbeitern. Die Ãœbernahme des Schweizer Anbieters umantis durch die Haufe Gruppe im Jahr 2012 fördert die Marktdurchdringung des Unternehmens, so Gartner. Zudem verfügt Haufe über finanzielle Ressourcen, die das langfristige Engagement des Unternehmens im Markt stärken.

Fokus Mensch statt IT

Die webbasierte Plattform ermöglicht jederzeit, standortunabhängig auf Inhalte und Prozesse zuzugreifen. Sie umfasst die Module Bewerbermanagement, Entwicklung, Zielvereinbarung und Beurteilung, Nachfolgeplanung, Veranstaltungen, Vergütung und Netzwerk. Damit bildet die Software entscheidende HR-Abläufe einfach und verständlich ab und erleichtert so die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen Personalabteilung, Führungskräften und Mitarbeitern.

Haufe sieht die webbasierte Software als „Mitmach-Plattform“, die alle Mitarbeiter miteinbezieht. Das Unternehmen vertritt damit einen europäischen, kulturbewussten Ansatz in der Tradition eines Peter F. Drucker – und entwickelt seine Konzepte laufend weiter. Damit unterscheidet sich Haufe grundlegend von der Herangehensweise anderer Anbieter. „Die Zukunft gehört den Mitmach-Unternehmen: Wenn Unternehmen Mitarbeitern vertrauen, sie involvieren und damit ihre Energie entfachen, werden sie erfolgreicher sein“, erläutert Hermann Arnold.

Weitere Informationen unter:
http://www.maisberger.com