Aufrüttelnde Studienergebnisse: Leben Personaler und ihre Kunden in unterschiedlichen Welten? – HR-Image 2011 – Die Personalabteilung: Fremd- und Eigenbild

Die zweite große Arbeitnehmerbefragung zum Image
des Personalwesens in Deutschland zeigt: Die Mitarbeiter bewerten die
Reputation und die Leistung der Personalabteilung im Unternehmen
gravierend schlechter als die Personalmanager selbst.

Das ergab die Studie „HR-Image 2011 – Die Personalabteilung:
Fremd- und Eigenbild“. Diese wurde von der Fachhochschule Koblenz in
Zusammenarbeit mit dem Markt- und Organisationsforschungsinstitut
YouGovPsychonomics und dem Personalmagazin aus der Haufe Gruppe nun
zum zweiten Mal durchgeführt. Befragt wurden 1.056 Kunden des
Personalwesens (409 davon mit Führungsverantwortung) und 331
Personalmanager (234 davon mit Führungsverantwortung). Während 73
Prozent der befragten Personaler davon ausgehen, dass ihre Kunden mit
der Leistung der Personalabteilung zufrieden sind, bestätigen das
aber nur 49 Prozent. Ähnlich gravierend ist die Lücke zwischen Fremd-
und Eigenbild bei der Frage, wie zufrieden man mit den
Ansprechpartnern in der Abteilung ist. 81 Prozent der Personaler
gehen hier davon aus, ihre Kunden seien zufrieden. Nur 59 Prozent der
Kunden aber sagen, sie seien es. Dass die Personalabteilung im
Unternehmen einen guten Ruf hat, glauben 67 Prozent der befragten
Personaler, aber nur 43 Prozent der Mitarbeiter bestätigen dies.

„Leben Personaler und ihre Kunden in unterschiedlichen Welten?“,
fragen sich daher die Studienautoren, Professor Dr. Christoph Beck
von der FH Koblenz und Dr. Frauke Bastians von YouGovPsychonomics.
Denn bei fast allen abgefragten Leistungsbereichen differiert das
Fremd- und Eigenbild – und erreicht im Maximum 50 Prozentpunkte.
Besonders alarmierend finden die Studienautoren, dass nur jeder
dritte Arbeitnehmer der Meinung ist, dass die Dienstleistungen der
Abteilung auch den Bedarf der Kunden decken. Ein gleich geringer
Anteil ist auch der Meinung, die Personalbteilung kenne die
Bedürfnisse der Mitarbeiter. Auffällig dabei: Im Schnitt sind die
Mitarbeiter mit Führungsverantwortung zufriedener mit der Arbeit und
den Menschen in der Personalabteilung als die ohne
Führungsverantwortung. Desgleichen werden die Personalabteilungen in
Unternehmen mit bis zu 999 Mitarbeitern positiver von der Belegschaft
bewertet als die Personalabteilungen in Unternehmen mit mehr als
1.000 Mitarbeitern.

Die Studie können sich Interessierte im Internet herunterladen.
Die Internetadresse lautet: www.haufe.de/hr-image . Was aus den
Studienergebnissen für die Personalarbeit, die Eigenvermarktung der
Personalabteilung und die Positionierung des Bereichs im Unternehmen
folgt, arbeitet das Personalmagazin aus der Haufe Gruppe in seiner
Aprilausgabe auf. Über die Ergebnisse der Studie diskutieren die
Studienautoren mit renommierten Personalmanagern zudem auf den Messen
Personal Nord und Süd am 6. April (CCH Hamburg) und 13. April (M,O,C,
München).

Pressekontakt:
Ansprechpartner Redaktion:
Randolf Jessl
Chefredaktion Personalmagazin

Pressekontakt:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Public Relations
RA Oliver Kaiser
Tel. 0761 898-3975
Fax 0761 898-3900
E-Mail: PresseHaufe@haufe-lexware.com
Pressecenter der Haufe Gruppe unter http://www.haufe-lexware.com