Aufpreise für Bildfrequenzen über 200 Hertz oder für 3D beim HD-TV-Kauf unnötig

Bildwiederholungsraten über 200 Hertz in der
Praxis kaum wahrnehmbar / Nutzung von 3D-Inhalten daheim weitgehend
Randerscheinung / Ultra-HD bleibt Zukunftsmusik / Viele
HDMI-Anschlüsse wichtig, auch wenn sie noch nicht alle benötigt
werden / Smart-TV ratsam, selbst wenn man kaum damit online ist

Käufer von Flachbildfernsehern können aus einer Vielzahl
verschiedener Geräte wählen. Aufpreise für Displays mit
Bildfrequenzen jenseits von 200 Hertz sind heute jedoch nicht mehr
gerechtfertigt. Darauf weist die Zeitschrift „Macwelt“
(www.macwelt.de) in ihrer neuen Ausgabe (3/2014) hin und betont, dass
die Unterschiede bei Bildraten von 200 und 400 Hertz minimal und im
alltäglichen Gebrauch kaum wahrnehmbar sind. Auch sollten Aufpreise
für 3D-fähige Geräte nur noch dann gezahlt werden, wenn die
Technologie daheim auch wirklich genutzt wird. Im Unterschied etwa
zum Kino konnte sich die 3D-Verbreitung im privaten Umfeld in der
Breite bislang nicht durchsetzen, was einige TV-Sender bereits
veranlasst hat, 3D-Inhalte künftig nicht mehr zu unterstützen. Auch
sind bislang noch kaum Inhalte verfügbar, die die „Ultra-HD“ genannte
Bildschirmauflösung im 4K-Standard unterstützen. Daher sind
Verbraucher mit einem Full-HD-Gerät auch weiterhin gut bedient.

Besonderes Augenmerk sollten Käufer von Flachbildfernsehern laut
„Macwelt“ zudem auf die verfügbaren Anschlüsse legen. So sind zum
Beispiel Geräte mit weniger als vier HDMI-Buchsen zum Anschluss von
Peripheriegeräten selbst dann nicht mehr ratsam, wenn diese derzeit
noch nicht alle benötigt werden. Auch die Anordnung der einzelnen
Anschlüsse sollte mit Blick auf die Gegebenheiten daheim
berücksichtigt werden. Unabhängig davon, ob Nutzer über ihren
Fernseher regelmäßig im Internet surfen wollen oder nicht, ist der
Kauf eines internetfähigen Geräts allein schon deshalb zu empfehlen,
da sich eventuelle Störungen über Firmware-Updates so einfacher
beheben lassen.

Pressekontakt:
Christian Möller,
Stellv. Chefredakteur „Macwelt“,
Tel.: 089/360 86-234,
E-Mail: cmoeller@macwelt.de,
www.macwelt.de

Weitere Informationen unter:
http://