Aufholbedarf: Frauen bei Betriebsrenten im Nachteil / Eine aktuelle Aon Studie in Großunternehmen liefert Zahlen (FOTO)

Aufholbedarf: Frauen bei Betriebsrenten im Nachteil / Eine aktuelle Aon Studie in Großunternehmen liefert Zahlen (FOTO)
 

Frauen fühlen sich auf ihren Ruhestand finanziell deutlich
schlechter vorbereitet als Männer. Das zeigt eine repräsentative
Studie von Aon. Das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen hatte
rund 1.000 Arbeitnehmer in Großunternehmen befragt. Während sich zwei
Drittel der Männer (73,1 %) „sehr gut bis befriedigend“ auf ihre
Rente finanziell vorbereitet fühlen, sind es bei den Frauen nur 54,5
%. Fast die Hälfte (45,5 %) meint, „nicht befriedigend bis
ungenügend“ auf die Rente vorbereitet zu sein.

Auch geben Frauen deutlich häufiger als Männer an, sich mit dem
Thema Rente nicht gut auszukennen: 73,9 % der Männer glauben zu
wissen, wie viel Geld sie im Alter brauchen, bei den Frauen sind es
nur 58,4 %. Auch aus welchen Quellen die Rente kommt, scheinen Männer
besser zu wissen als Frauen.

Damit ergibt sich folgendes Bild: Männliche, höher verdienende
sowie ältere Arbeitnehmer kennen sich besser mit der Rente aus als
ihre weiblichen, geringer verdienenden sowie jüngeren
Arbeitskollegen. Die Gründe könnten darin liegen, dass geringer
bezahlte Teilzeitstellen überwiegend mit weiblichen Mitarbeitern
besetzt sind.

Die Studie wirft zudem die Frage auf, warum Frauen sich
offensichtlich weniger mit dem Thema Rente beschäftigen als Männer.
Hier gibt es Nachholbedarf. „Die Korrelation von ,geringer verdienend
– weiblich – schlechter informiert– offenbart Defizite auf
verschiedensten Ebenen“, erläutert Gundula Dietrich, Partner bei Aon.
„Der faktischen, eher männlichen Besetzung von Führungsrollen steht
die weibliche Besetzung von Teilzeitstellen gegenüber – eine
Situation, die in vielen Unternehmen an der Tagesordnung ist. Deshalb
gibt es gute Gründe, speziell für Frauen das Informationsangebot zur
betrieblichen Altersversorgung durch den Arbeitgeber zu verbessern.
Gerade weil so viele von ihnen in Teilzeit arbeiten, ist das Thema
Rente für sie von elementarer Bedeutung.“

Informationen zur Studie:

Vom 2. Juli bis 15. August 2018 wurden im Rahmen einer
Online-Umfrage 1.008 Arbeitnehmer von Großunternehmen in Deutschland
nach ihrer Einstellung zu verschiedenen Aspekten der betrieblichen
Altersversorgung befragt. Die Auswahl der Teilnehmer wurde so
gesteuert, dass die Befragung für die Zielgruppe repräsentativ ist
(Alter, Geschlecht und Region).

Pressekontakt:
Aon Hewitt GmbH
Viola Mueller-Thuns
Luxemburger Allee 4, 45481 Mülheim a.d. Ruhr
Tel.: +49 208 7006-2620
pressegermany@aon.com

Original-Content von: Aon Hewitt, übermittelt durch news aktuell