In Neustadt-Glewe wurde auf dem Gelände einer
ehemaligen Gärtnerei eine neue Ära eingeläutet: Die Algen-Parks AG
(ALPAG) gab den symbolischen Startschuss zum Aufbau einer
Mikroalgen-Produktion mit einer Kapazität von zunächst 50 Tonnen pro
Jahr. In dem Algenpark soll Bioalgenmasse von besonders hoher
Qualität kultiviert werden, die auch in pharmazeutischen Produkten
Verwendung findet. Die Produktion soll Ende August anlaufen. Das rund
39.000 Quadratmeter große Areal bietet erhebliches Ausbaupotenzial
und damit erweiterte Zukunftsperspektiven.
„Mikroalgen sind die Hoffnungsträger unter den nachwachsenden
Rohstoffen. Und in Kürze kommen sie aus Neustadt-Glewe.“ Mit diesen
Worten begrüßte der Alleinvorstand Marinus A. Timmermans die Gäste
einer kleinen Veranstaltung zum Produktionsaufbau am neuen
Betriebsstandort „Algenpark Neustadt-Glewe“ der ALPAG. Das Berliner
Unternehmen wird auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei ab Ende
August apothekenreine Mikroalgen kultivieren, zunächst mit einer
Kapazität von ca. 50 Tonnen Bioalgenmasse pro Jahr. Vier Mitarbeiter
will die ALPAG dann hier beschäftigen, im Falle der
Produktionserweiterung sollen drei weitere hinzukommen. Am
vergangenen Dienstag wurden die ersten Kultivierungsmodule und Teile
der Versorgungsanlagen angeliefert.
Durch ihre herausragenden Eigenschaften und vielfältigen
Verwendungsmöglichkeiten gelten Mikroalgen als „Problemlöser der
Zukunft“. Sie sind Bestandteil vieler Nahrungs- und
Nahrungsergänzungsmittel, pharmazeutischer und kosmetischer Produkte.
Mikroalgen sind Lieferant wichtiger Enzyme, Proteine, Fettsäuren,
Aminosäuren, Vitamine und Farbstoffe. Für ihren hohen Anteil an
wertvollen Omega-3-Fettsäuren sind manche Arten besonders geschätzt.
Auch auf dem Gebiet der Energiegewinnung wird bereits mit Mikroalgen
geforscht, enthalten sie doch je nach Art 30 bis 40 Prozent nutzbare
Öle. Die großartigen Marktperspektiven des Rohstoffs Mikroalge
skizzierte der ALPAG-Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Brückner. Zudem
werde der Algenpark Neustadt-Glewe so ausgelegt, dass hier parallel
verschiedene Algenarten kultiviert werden können. Von den technischen
Innovationen und dem breiten Einsatzspektrum der Algenbiomasse
zeigten sich die Teilnehmer beeindruckt – darunter Bürgermeister Arne
Kröger und der Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim, Rolf
Christiansen.
Die Produktionsstätte nutzt eine zur Serienreife entwickelte
Technologie, die zum EU-Patent angemeldet ist. Sie ermöglicht eine
hochreine Kultivierung von Mikroalgen mittels spezieller
Schlauch-Fermenter. Anders als bei der Kultivierung in offenen
Becken, arbeitet dieses doppelt geschlossene System sehr
kontaminationsarm. Die hochreine Biomasse eignet sich deshalb
besonders für die Verwendung in sensiblen Produkten. Gegenüber
anderen Reaktorsystemen wie z. B. der Glasröhrentechnik produziert
das Verfahren der ALPAG-Anlagen auch noch deutlich kostengünstiger.
Dipl.-Ing. J. Pannach, Geschäftsführer des Technologiepartners ETG,
erläuterte insbesondere die computergesteuerte Klimatisierung. Sie
ist entscheidend für den Kultivierungserfolg, da jede Mikroalgenart
spezifische Wachstumsbedingungen hat.
Hintergrundinformationen zur Algen-Parks AG
Die Algen-Parks AG (ALPAG) hat ihren Sitz in Berlin. Das
Unternehmen beschäftigt sich mit der Projektierung, Errichtung und
dem Betrieb von Produktionsanlagen für die Gewinnung von Biomasse und
hochwertigen Rohstoffen aus Mikroalgenkulturen. Die ALPAG selbst hat
strategische und konzeptionelle Funktionen und verwaltet die
Liegenschaften. Die weiteren Geschäftsfelder sollen in Kürze als
Einzelgesellschaften etabliert werden: die Produktion von
Mikroalgen-Biomasse, die Kultivierungswissenschaft, die Entwicklung
eigener Algenprodukte in den Bereichen Kosmetik und Nahrungsergänzung
unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Irene Ernst, sowie der Vertrieb.
Im Verbund der ALPAG spiegeln sich somit alle wesentlichen
Wertschöpfungsbereiche der Mikroalgen-Rohstoffwirtschaft.
Ihre Ansprechpartner:
» Marinus A. Timmermans
» Klaus Brückner
Telefon: 030 8954-1200
Mail: office@algen-parks.de
ALGEN-PARKS AG (ALPAG)
Koenigsallee 7
14193 Berlin-Grunewald
Weitere Informationen unter:
http://