Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen pro Monat im Schnitt 237.000 User, die jeweils knapp vier Millionen Seitenaufrufe getätigt haben, verzeichnet. Im ersten Halbjahr 2010 wurde www.weddix.de sogar bis zu sechs Millionen Male monatlich angeklickt. Bei der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW) steht das Portal kontinuierlich an erster Stelle der wenigen Hochzeitswebseiten, die dort angemeldet sind. Nach den aktuellen IVW-Statistiken wird es sogar 24-mal häufiger besucht, als die Seite mit den zweitmeisten Aufrufen.
Erhebungen wie bei Deutschlands größter Hochzeitsmesse „Trau Dich!“, die an sechs Standorten stattfindet und auf der die weddix GmbH jedes Jahr mit einem Stand auf der Münchner Messe vertreten ist, zeigen ebenfalls den hohen Beliebtheitsgrad des Hochzeitsportals: Die Besucherbefragung 2010 ergab bei der Frage, welche Portale besucht werden, dass 55 Prozent regelmäßig weddix.de intensiv nutzten. Auf Platz zwei lag eine Onlineseite, die aber nur 22 Prozent der Befragten kannten.
„Alle Bereiche werden bei uns beständig aktualisiert und wir starten immer wieder neue Aktionen, mittlerweile auch verstärkt im Social-Media-Bereich“, erklärt das Gründerehepaar Sylke und Thoralf Mann. „Das wird uns mit häufigen Visits gedankt. Die einzelnen Rubriken unterstützen Brautpaare bei der Planung ihrer individuellen Traumhochzeit und unvergesslichen Flitterwochen. Doch auch ihre Familie und Freunde können sich hier informieren, was es über diesen besonderen Anlass zu wissen gilt. Mehr als 30 übersichtlich dargestellte Unterpunkte geben den Usern im Menüpunkt ‚Ratgeber‘ Auskunft über Organisatorisches und Wissenswertes zum Thema Hochzeit. Viele werden auch durch den Community-Bereich zu ‚Stammbesuchern‘ – dort tauschen sich User untereinander aus und interne wie externe Experten, zum Beispiel zu Stilfragen, stehen beratend zur Seite.“
Die Erfolgsrubriken für eine optimale Zielgruppenansprache:
Unter „Locations“ präsentieren sich Hotels, Restaurants und Standesämter den Interessierten mit einer Infoseite, auf der ein ausführlicher Text, Angebote, Fotos, Kontaktadresse und eine Verlinkung auf die eigene Webseite eingestellt werden kann. Das „Branchenbuch“ stellt eine große Hilfestellung für den User dar, wenn es darum geht, Brautmoden- und Dessousgeschäfte, Schmuckläden oder Dienstleister wie Stylisten, Caterer, Dekorateure, Floristen, Fotografen, Brautautoverleiher und Weddingplaner nach Postleitzahlen und Branchen zu finden. Durch die Google-Maps-Funktion wird der betreffende Stadtplanausschnitt gleich mit angezeigt. In der Rubrik „Regional“ tauchen die Einträge des Branchenbuches und des Locationfinders dann noch einmal nach Stadt oder Region sortiert auf.
Unter „Mode und Schmuck“ stellen Brautmodedesigner, Brautschuhproduzenten und Juweliere Trends sowie ihre aktuellen und kommenden Kollektionen vor. Die Besucher holen sich hier Anregungen, was gerade in ist und welche Marken es gibt – und kaufen dann mit konkreten Vorstellungen Brautkleider, Dessous, Anzüge, Schuhe und Trauringe im Fachgeschäft.
Um Flitterwochen und Heiraten im Ausland geht es bei „Reise“ – ein derart umfangreicher Informationsbereich zu diesen Themen ist online selten zu finden: Erläutert wird Aktuelles zu Formalitäten und Reiseveranstalter, Hoteliers sowie Dienstleister stellen ihre Ziele und Angebote in ausländischen Destinationen vor.
Für die Präsentationen in den Rubriken gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, über die das Marketingteam persönlich Auskunft gibt. Im Rahmen des Jubiläumsjahrs werden 2010 zusätzliche Aktionspakete mit äußerst attraktiven Konditionen angeboten. Eines sollte der Werbetreibende in jedem Fall wissen: Mit einem Auftritt im passenden weddix-Bereich kann er nicht nur direkte Anfragen generieren, sondern auch gezielt die Platzierung der eigenen Webseite im Internet verbessern.
Neben klassischen Einträgen werden den Unternehmen aber auch andere Werbeformen wie Banner und Gewinnspielaktionen angeboten. Sie können sich auch in den Newsletter einkaufen, der zweimal im Monat an 85.000 User verschickt wird.