Auf Rekordkurs zur 50. IFA in Berlin

Jubiläum mit starkem Wachstum in allen Bereichen –
So viele Neuheiten wie nie zuvor – Weiterer Schub durch
Konsumenten-Nachfrage – Umfangreiches internationales
Kongressprogramm – Zusätzliche TV-Sender und mehr Unterhaltung für
Publikum

Berlin, 5. August 2010 – Für ihre 50. Jubiläumsausgabe erwartet
die weltweit größte Messe für Consumer Electronics und
Elektrohausgeräte in 2010 ein kräftiges Wachstum. Bereits das
Krisenjahr 2009 meisterte die IFA mit einer stabilen Ausstellerschaft
und mehr Besuchern. Diese international einmalige Ausnahmestellung
will sie auch in diesem Jahr mit einem zweistelligen Zuwachs
ausbauen.

Die Messe Berlin berichtet von einer anhaltend starken Nachfrage
in allen Ausstellungsbereichen, so dass die IFA ausgebucht ist. Damit
profitiert die IFA von der Innovationskraft der Industrie, die in
diesem Jahr so viele Produktneuheiten wie nie zuvor vorstellt. Zudem
stärken mehr TV-Sender und ein größeres Unterhaltungsprogramm den
Optimismus der Veranstalter auch für das Besucher- und
Medieninteresse.

Positive Marktsituation – IFA verleiht Impulse Von einer positiven
Stimmung in den Märkten berichtet Hans-Joachim Kamp, Vizepräsident
des ZVEI und Aufsichtsrat des IFA-Veranstalters Gesellschaft für
Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik mbH (gfu). „Die
Konjunkturdaten des Ifo-Index und des GfK-Konsumklimas sind für die
IFA positive Vorzeichen. Nach herausragenden TV-Geräte-Umsätzen (+34
%) rund um die Fußball-WM geht die gfu von einem Umsatzwachstum im
Markt für Consumer Electronics in Deutschland, der in Richtung 25
Milliarden Euro tendiert, aus.“ Im Zehnjahres-Vergleich (2000 bis
2010) steige dieser Umsatz um 25 Prozent an, ein Beweis für die
Innovationskraft der Branche. Im gleichen Zeitraum hätten sich die
jährlichen Ausgaben für Consumer Electronics pro Haushalt in
Deutschland von 501 um 23 Prozent auf 615 Euro erhöht.

„Bei den Elektro-Hausgeräten erwarten wir im Bereich der
Großgeräte ein stabiles Marktvolumen in Höhe von 7 Milliarden Euro.
Elektrokleingeräte wachsen in diesem Jahr rund zwei Prozent auf knapp
3,5 Milliarden Euro. Wir sind überzeugt, dass die Jubiläums-IFA
beiden Märkten spürbare Impulse verleihen wird“, erklärt Kamp.

Die IFA-Branchen warten mit einer Vielzahl innovativer Produkte
auf. Dabei sind HDTV, 3D-TV, Heimvernetzung, die Verschmelzung von TV
und Internet sowie die mobile Mediennutzung die bestimmenden Trends
der Consumer Electronics. Lifestyle, Design, Bedienkomfort und
Ergonomie stehen bei den Elektro-Hausgeräten im Fokus. Für beide
Branchen nimmt die Energie-Effizienz eine herausragende und
gleichwohl verantwortungsvolle Rolle ein. Auf der IFA werden auch
hierzu die neuesten Innovationen präsentiert.

„Wir sind zuversichtlich, dass die Hersteller weiterhin
erfolgreich sein werden und weiteres Wachstum generieren können.
Entsprechend blicken wir gespannt auf die 50. IFA, von deren Erfolg
wir überzeugt sind“, so Hans-Joachim Kamp weiter.

Mit der Vermietung äußerst zufrieden

Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin: „Mit der
Ausstellerzahl und vor allem mit der vermieteten Fläche sind wir
äußerst zufrieden. Derzeit bauen wir sogar noch eine zusätzliche
temporäre Halle und versuchen innerhalb der Hallen sämtliche Reserven
zu nutzen. Die belegte Fläche wächst im zweistelligen
Prozentbereich“.

„Die IFA entwickelt sich hervorragend. Aussteller profitieren
jedes Jahr von mehr internationalen Fachbesuchern und einem globalen
Medieninteresse. Der Hersteller erhält eine Handelsabdeckung, die er
sonst nirgendwo auf der Welt findet. Die Medien profitieren davon,
dass es keine andere Messe gibt, die mehr Produktpremieren zeigt als
die IFA“, sagt Jens Heithecker, IFA-Direktor.

3. Gemeinsames Kongressprogramm von medienwoche@IFA und
medienpolitik@IFA Die erfolgreiche Kooperation der IFA mit der
zeitgleichen Berliner Medienwoche, veranstaltet von der Medienanstalt
Berlin-Brandenburg und vom Medienboard Berlin Brandenburg, wird auch
2010 fortgeführt. Bestandteil der medienwoche@IFA ist das Format
medienpolitik@IFA, das vom IFA-Veranstalter gfu und dem ZVEI
gemeinsam am 6. und 7. September veranstaltet wird. Die Konferenzen,
Podien und Keynotes der Partner bilden dabei wieder ein attraktives,
gemeinsames Kongressprogramm.

Die Kooperation bietet so den Besuchern von Messe und Kongress
eine inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmte Konferenz. Sie
umfasst die Perspektiven von Medienpolitik, Content und
Geräteindustrie und ermöglicht mit einem Besuch der IFA gleichzeitig
den direkten Zugang zu den Innovationen der Consumer
Electronics-Industrie.

serviceforum@IFA 2010: Die Geheimnisse der digitalen Wertschöpfung
In der fünften Staffel des Panels serviceforum@IFA berichten und
diskutieren führende Vertreter aus Industrie, Medien, Handwerk und
Handel über Absatz- und Umsatzchancen, neue Gebühren-Modelle und die
Bedeutung der Service- und Beratungskompetenz. In diesem Rahmen
werden erstmals die Ergebnisse der BVT/gfu-Studie „Heimvernetzung“
vorgestellt. Das serviceforum@IFA, eine gemeinsame Veranstaltung von
BVT, ZVEH und ZVEI-Fachverband Consumer Electronics, hat sich als
traditioneller Treffpunkt für Fachhändler, Fachmärkte, Filialisten,
Handelskonzerne aus dem Konsumelektronik-Bereich, Fachbetriebe des
Handels und Handwerks sowie Vertreter aus der Industrie und den
Medien etabliert. Es findet am Sonntag, 5. September 2010 von 11 bis
13 Uhr in der IFA Red Lounge statt.

TV-Sender auf der IFA

Alle maßgeblichen TV-Sendergruppen: ARD, ZDF, n-tv, N24 und neu in
diesem Jahr – Super RTL und Sport 1 – sind mit ihren Ständen und
Studios auf der IFA vertreten. Der Kölner Fernsehsender SUPER RTL
verwandelt erstmalig eine komplette Messehalle in eine bunte
Erlebniswelt für Kinder und Familien. Live-Berichte, spannende Spiele
rund um die TV-Formate des Senders, fantasievolle Erlebniswelten,
Kinderlieblinge wie „Bob der Baumeister“ und jede Menge Stars warten
auf die kleinen IFA-Besucher und der Eltern, in der Halle wie auch am
Wochenende im IFA-Sommergarten. In der SPORT1 Sportsbar in Halle 7.2c
wird dem IFA-Publikum das volle „Sportainment“-Programm geboten. Hier
werden täglich Live-Übertragungen aktueller Sportereignisse
ausgestrahlt.

Grandiose Premiere: „IFA iZone“ und „IFA eLibrary“ Mit 1.000
Quadratmetern vermieteter Nettofläche ist die Nachfrage der Firmen
nach den neuen IFA-Sonderbereichen „IFA-iZone“ und „IFA eLibrary“
äußerst positiv. Mehr als 40 Aussteller aus allen Bereichen – über
App Entwickler, Händler, Medien und Softwarelösungsanbieter – haben
sich bereits angemeldet. Das bestätigt einmal mehr den
zukunftsweisenden Trend rund um die Welt der“i-Produkte“.
Medienpartner in diesen Bereich sind falkemedia mit Maclife, IDG
Deutschland mit Macwelt und Mac-news.de.

TecWatch – das Innovationszentrum der IFA Zur IFA 2010 präsentiert
sich TecWatch, das Innovationszentrum der IFA, erstmals in einer
neuen Umgebung. An der Schnittstelle der Ausstellungsbereiche in
Halle 8.1 werden so die Forschungs- und Entwicklungspräsentationen
neu ins Interesse des breiten Publikums gerückt. Die neue,
anspruchsvolle Hallenarchitektur ist ein zusätzliches Highlight.

Gemeinsame Verbände-Präsentation mit E-Haus Erstmalig präsentiert
sich auch der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie
(ZVEI) auf der IFA. Gemeinsam mit den Partnern VDE (Verband
Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) und Zentralverband der
Deutschen Elektro- und Informations¬technischen Handwerke (ZVEH)
werden Themen rund um Heimvernetzung und Energieeffizienz
präsentiert. Zentrales Exponat ist dabei das E-Haus des ZVEH, ein
umfassender Prototyp des vernetzten Wohnens. Es zeigt die heute schon
verfügbaren Technologien für das Leben von morgen. Standort der
Verbände-Landschaft ist IFA TecWatch in Halle 8.1

IFA-Entertainment im Sommergarten

IFA-Eröffnungskonzert: „The Kooks“ , 2. September 2010 Das
Eröffnungskonzert der IFA ist das einzige Konzert der britischen
Erfolgsband „The Kooks“ in diesem Jahr in Deutschland. Mit
Unterstützung vom rbb-Radio Eins und dem Musikmagazin unclesally*s
findet das Konzert am IFA Vorabend, dem 2. September 2010 im
Sommergarten statt. Die junge, aufstrebende Rockband „The
Courteeners“supporten „The Kooks“ als Special-Guests.

Scooter live im Sommergarten, 4. September 2010 Eine der
erfolgreichsten deutschen Bands SCOOTER wird am IFA-Samstagabend live
auf der Open-Air-Bühne den Sommergarten in einen Dancefloor
verwandeln.

Tägliches Showprogramm

Inka Bause, Jürgen Karney, Lou Bega und die Baseballs:
Internationale Top-Acts, Prominenz aus Sport sowie exklusive
Open-Air-Konzerte lassen den Sommergarten tanzen. IFA-Besucher
erwartet vom 3. bis zum 8. September ein abwechslungsreiches und
unterhaltsames IFA-Showtime-Programm.

Schule@IFA 2010: Projekt für Schülerinnen und Schüler ab der 7.
Klasse Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2009 mit 80 Schulklassen
geht Schule@IFA 2010 in die zweite Runde. Bislang haben sich 120
Berliner und Brandenburger Schulklassen angemeldet. 81 Klassen
erkunden auf fünf Lern-Parcours mit Tour-Guides die Welt der IFA.
Zusätzlich zum Projekt wurde umfangreiches Unterrichtsmaterial für
die 8. bis 11. Klasse in fünf Modulen erstellt. Der ZVEI ist Partner
des Projekts Schule@IFA.

Die IFA feiert ihr 50. Jubiläum vom 3. bis 8. September auf dem
Berliner Messegelände. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 18
Uhr.

Pressekontakt:
Nicole Jahn
Tel. +49(0)30 3038-2217
Fax +49(0)30 3038-2265
E-Mail jahn@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin