AUF IN DIE WELT Messen: 100 Austausch-Stipendien 2020/2021 für Schüleraustausch und Gap Year nach der Schule

AUF IN DIE WELT Messen: 100 Austausch-Stipendien 2020/2021 für Schüleraustausch und Gap Year nach der Schule
Schüleraustausch: Die aktuellen Stipendiaten (Foto: Stiftung Völkerverständigung)
 

Austausch-Stipendien helfen bei der Finanzierung des Auslandsjahrs. Ob Schüleraustausch weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Gap Year nach der Schulzeit, Freiwilligendienst in Thailand, Sprachkurse in England oder Work and Travel in Neuseeland: Auslandserfahrungen sind bei jungen Leuten begehrt. Der Auslandsaufenthalt ist aber auch mit erheblichen Kosten verbunden. Die Finanzierung ist oft eine Klippe auf dem Weg in die Welt. Daher ist es gut, dass es die Austausch-Stipendien gibt.
100 Austausch-Stipendien für 2020-2021 im Gesamtwert von 400.000 Euro. Die Austausch-Stipendien der Stiftung Völkerverständigung und ihrer Partner bieten eine gute Finanzhilfe für den Weg in die Welt. Dr. Michael Eckstein und Carmen Lau vom Vorstand der Stiftung: „Wir freuen uns, dass anlässlich der AUF IN DIE WELT-Messen für 2020/21 wieder 400.000 Euro für die Austausch-Stipendien zur Verfügung stehen. Wir danken den Partnern, die sich an der Initiative beteiligen.“
Welche Auslandsaufenthalte werden von den Stipendien gefördert? Im Mittelpunkt steht der Schüleraustausch: Der High School-Aufenthalt an einer öffentlichen oder an einer privaten Schule im Ausland mit Unterbringung in einer Gastfamilie oder einem Internat. Zusätzlich gibt es Stipendien für Freiwilligendienste und andere Programme nach der Schulzeit. Der finanzielle Wert der einzelnen Stipendien hängt vom Programm und Zielland sowie von der Dauer des Auslandsaufenthaltes ab.
Wie lange darf der Auslandsaufenthalt dauern, wenn man ein Austausch-Stipendium bekommen will? Die Stifter der Stipendien haben festgelegt, welche Auslandsaufenthalte mit welcher Dauer sie fördern. Daher gibt es im Einzelfall Unterschiede. Die Mindestdauer liegt bei wenigen Wochen; häufig werden Aufenthalte von einem halben Jahr gefördert, die fünf Monate dauern. Viele Austausch-Stipendien beziehen sich auf ein ganzes Schuljahr im Ausland.
In welche Länder kannst man mit Unterstützung der Austausch-Stipendien gehen? Die Stipendien fördern Auslandsaufenthalte in 50 Länder weltweit: den Schüleraustausch in die USA, die anderen englischsprachigen Ziele: Schüleraustausch nach Australien, England, Irland, Kanada, Neuseeland, Schottland und Südafrika; viele Länder in Europa, von Frankreich über Italien, Spanien bis Osteuropa und Skandinavien; Mittel- und Südamerika, insbesondere Argentinien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Ecuador oder Mexiko; Asien, zum Beispiel China, Indien, Japan oder Thailand sowie viele Länder in Afrika, in denen man einen Freiwilligendienst machen kann.
Welche Voraussetzungen muss man für ein Austausch-Stipendium erfüllen? Voraussetzung für jedes Stipendium ist, dass man einen Platz für einen Auslandsaufenthalt hat und die Bestätigung der Austausch- bzw. Entsende-Organisation vorliegt. Dann erwarten die Stipendien-Stifter Angaben zur Person und Motivation. Die Austausch-Stipendien sind auch eine Anerkennung für soziales Engagement der Stipendiaten. Daher wird auch eine Beschreibung des Ehrenamtes erwartet.
Wie sind die Chancen, ein Austausch-Stipendium zu gewinnen? Die Chancen, ein Austausch-Stipendium zu gewinnen, sind gut: Die Anzahl qualifizierter Bewerbungen ist oft geringer als man erwarten würde. Dr. Michael Eckstein von der Stiftung schildert die Erfahrungen: „Wir vergeben jährlich fünf Stipendien. Die Anzahl der Bewerbungen liegt bei 50 bis 70 pro Jahr. Damit ist klar: Wer die Voraussetzungen erfüllt und eine gute Bewerbung schickt, hat beste Erfolgsaussichten.“
Wer sind die Stifter der Austausch-Stipendien 2019 / 2010? Stifter der Austausch-Stipendien für 2020 / 2021 sind: Ayusa-Intrax, Barnes Educational Services, BürgerStiftung Region Ahrensburg, Deutsche Stiftung Völkerverständigung, Deutscher Fachverband High School, Ehighschool, HanseMerkur Reiseversicherung, international Experience e.V., Kreuzberger Kinderstiftung, Praktikawelten, Stiftung Mensch und Zukunft.
Wo kannst man sich um die Austausch-Stipendien 2020 / 2021 bewerben? Für eine Bewerbung wendet man sich direkt an den jeweiligen Stipendien-Stifter. Die Einzelheiten zu den Stipendien und für die Bewerbung findet man auf dem Schüleraustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de/stipendien).
Erfahrungsberichte und Tipps für die Bewerbung um die Austausch-Stipendien. Die Stipendiaten der Deutschen Stiftung Völkerverständigung geben ihre Erfahrungen während ihrer Zeit im Ausland online an die Stiftung. Die Berichte findet man im Schüleraustausch-Blog auf dem Schüleraustausch-Portal. Nach ihrer Rückkehr berichten die Stipendiaten persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung Völkerverständigung, den deutschen Schüleraustausch Messen.
Bis zum Sommer finden AUF IN DIE WELT-Messen in folgenden Städten statt: Kiel (04.05.2019), Frankfurt (18.05.2019), Dortmund (25.05.2019) Hannover (02.06.2018), Hamburg (15.06.2019), Köln (15.06.2019) und Hannover (22.06.2019) statt. Der Eintritt ist frei. Orte und Termine: aufindiewelt.de. Der Eintritt ist frei.