Die SAPPHIRE NOW ist das erste Event, wo sich die Winshuttle Deutschland GmbH seinen Kunden, Partnern und Interessenten vorstellt. Im Mittelpunkt ihres Ausstellungsprogramms stehen die beiden Produkte transactionSHUTTLE und querySHUTTLE.
Mit dem Flaggschiffprodukt transactionSHUTTLE können SAP-Anwender ihre Daten einfach in Excel oder Access bearbeiten und per automatischem Upload und ohne Programmierung in beliebige SAP-Systeme einpflegen. Dazu zeichnet das Produkt die Schritte auf, die ein Benutzer für eine SAP-Transaktion benötigt, und bildet die entsprechenden SAP-Felder in einer Tabelle ab. Die so generierte SHUTTLE-Datei dient dann als Transaktionsvorlage, mit der Daten zwischen Excel und SAP hin- und herbewegt werden. Dabei werden sämtliche SAP-internen Sicherheitsregeln und Berechtigungen berücksichtigt. Für die SAP Business Suite unterscheidet sich der Datenladevorgang aus transactionSHUTTLE von der manuellen Eingabe der Daten nur durch die wesentlich höhere Geschwindigkeit.
querySHUTTLE ermöglicht Anwendern – ohne Programmierkenntnisse – beliebige Daten aus SAP zu extrahieren und anschließend in Excel zu verwenden. So können mit geringem Aufwand in einer vertrauten Benutzerumgebung beispielsweise Berichte erstellt oder Daten analysiert werden. Die Leistungsfähigkeit des SAP-Servers sowie die Datensicherheit werden dabei nicht beeinträchtigt. Mit der kürzlich veröffentlichten Version 6.2 von querySHUTTLE hat Winshuttle die Kontroll- und Steuerungsmöglichkeiten von Benutzern und Lizenzen ausgebaut. Des Weiteren ist erstmalig eine Vorlagensammlung mit den häufig verwendeten Abfragen über mehrere SAP-Komponenten als Online-Bibliothek integriert. Das neu konzipierte MS-Excel-Add-In mit Unterstützung für die Versionen 2003 und 2007 ermöglicht nun auch eigenständige Tabellenverknüpfungen und stellt ein erweitertes Standarddatenwörterbuch sowie Funktionen zur Vereinfachung von Tabellenverknüpfungen und zur Feldauswahl zur Verfügung.