
Inhalt
Langatmige Vorträge, ineffiziente Meetings und scheinbar ziellose Diskussionen strapazieren nicht nur die Geduld der Betroffenen, sondern sind auch betriebswirtschaftlich nicht zu rechtfertigen. In diesem Seminar lernen Sie komplexe Sachverhalte klar, deutlich, kurz und präzise zu kommunizieren. Nachfragen Ihrer Gesprächspartner oder Zuhörer sind kaum noch notwendig. Ihren strukturierten, kurzen Wortbeiträgen folgen die Zuhörer bis zum Ende. So vertreten Sie Ihre Anliegen effizient und erfolgreich.
Eigenanalyse
– Erstellen von Beurteilungskriterien
– Erkennen der eigenen Rolle
Wahrnehmungstraining
Videofeedback
Erfolgsfaktoren prägnanter Kommunikation
– Ziele
– Gliederung
– Skript
– Mind-Maps
– Einsatz von Medien
Die sprachliche Gestaltung
– Wortwahl (starke Adjektive, Weich macher, für alle Sinne reden)
– Satzstrukturen (Aktiv und Passiv, Hauptsätze, Verbalstil)
– Persönliche Anrede
Gesprächsführung
– Gesprächseröffnung
– Fragetechniken
– Zuhörtechniken
– Punktgenaue Aussagen
– Beschreiben, ohne Nachfragen zu erhalten
– Zielgruppenorientierte Kommunikation
Optional: Fokussiert schreiben
– Weniger ist mehr!
– E-Mails
– Präsentationen
– Ihre Textbeispiele
Hinweise:
– Methodik
Vorträge, Einzelberatung, Gruppenarbeit, Videofeedback
Referent
– Ursula Heffter
Seminar ID: B00022